14
Jul
2011

zum heutigen tag ...

eine private liebeserklärung an die " grande nation " ... ausgeführt von der schönsten französin, die ich kenne.
im jahre dieser aufnahme, 1967, hatte ich die große freude, mit ihr im studio III des deutschen fernsehfunks eine ganze sendung machen zu dürfen

Juliette Gréco
parlez moi d`amour
... sprich mir von der liebe ...

12
Jul
2011

PABLO NERUDA, geb. 12. 7. 1904 ...

sicher kennt ihn jeder ...
ob aber jeder das folgende werk kennt ... ????
als notorischer genussmensch ist mir nicht viel mehr von ihm bekannt als das ... aber das kenne ich gut ...
viel spass mit Pablo Neruda und Eberhard Esche ...



na, ... appetit bekommen ? ...

11
Jul
2011

von den bedeutendsten erfindungen auf unserem globus... 2. abtheilung ...

ruhm und ehre allen geistigen vätern ...

jossele und nömix zur ehre ...

uns ist in alten mären
wunderviel erzählt
so ist auch viel zu klären
dem jeder nachweis fehlt

dazu zählt ohne zweifel
wer wohl das bier erfand
´s war weder gott noch teufel
das sei bemerkt am rand

auch war´s kein mensch aus bayern
und auch ein böhme nicht
wer für die tat zu feiern
erzählt nun mein bericht

beim thing saßen die alten
und panschten ungelenk
der pflicht war zu obwalten
zu schaffen ein getränk

das sollt´ dem schweinebraten
die letzte ölung sein
und sollte drum geraten
zum sieger über wein

so manschte man und dachte
zermartert sich den geist
was keine lösung brachte
wie zu vermelden meist

bis plötzlich der schamane
mit schriller stimme schrie
ein end hat die schikane
es hilft uns die magie

ich hör´jossel den seher
und den herrn nömix auch
die stimmen kommen näher
mit mit ewig heil´gem hauch

die götter ferner zeiten
die sprechen itzt zu mir
wir haben zu bereiten
so sprechen sie das bier

der schar der alten strahlte
jedwedem das gesicht
und ohne vorbehalte
erkannten sie die pflicht

doch niemand in der runde
wie sollt´das gehen auch
hat irgendeine kunde
was man dazu wohl brauch

viel wasser aus den pfützen
getreide obendrein
das konnt´vorerst nichts nützen
was bitt´res muss noch rein

so wurde ohne pause
der hopfen flugs erfunden
damit zu jeder jause
das bier sollt prächtig munden

nicht widerspruch ich leide
kein mensch erfand das bier
die fernen göttern beide
sind sieger im turnier

zum geleit ...


die menschen rund im erdenkreis
sie alle singen lob und preis
dem jossel und dem nömix auch
und sie umstreich´ gebeteshauch
wie es bei allen heil´gen auch
wohlan ihr leut´ macht keinen scheiss

wer weiß was den senilen alten
gelungen wäre zu gestalten
welch ekle brühe sie gebraut
dran denken macht schon gänsehaut
dankt beiden leise oder laut
ihr lob soll nimmermehr veralten

7
Jul
2011

von den bedeutendsten erfindungen auf unserem globus ... 1. abtheilung ...

bevor der mensch das schwein erfand
durchlitt er not und schmerzen.
es gab nicht einen bratwurststand,
und wenig nur zu scherzen.

mit sonnenaufgang zog er los,
durch wald und flur zu toben.
er suchte beeren in dem moos
und wurzeln in dem boden.

mit faustkeil und mit langem speer
versucht er wild zu jagen.
doch meistens blieb der beutel leer
und damit auch der magen.

nach vielem sinnlosen palaver
beschloss zuletzt der rat der alten,
zu säen weizen und auch hafer.
die weiber sollten das gestalten.

nun blieb dem manne nur das jagen;
die weiber buken derweil brot.
doch selten wurde wild erschlagen
nur stullen gab`s im abendrot.

auf dauer wurmte das die sippe
nur trocken brot und keine wurst
man wurde langsam zum gerippe
den männern drohte rachedurst.

und wieder tagt der rat der alten
doch diesmal, mit viel billigwein
und auf den stirnen tiefe falten
erfanden sie der welt das schwein.

nun war der hunger schnell bezwungen
im überfluss gab´s fleisch und wurst
das war den alten gut gelungen
man litt kein´ hunger mehr nur durst

so prügelt man also die alten
flugs in ihr großes tagungszelt
sie sollten ihrer pflicht obwalten
ein trank zu stiften dieser welt

doch das ist eine neue tat
die um sie richtig zu bewerten
ein neues lied zur folge hat
noch grübeln die experten

also genauso wie im pantoffelkino ...
fortsetzung folgt ...
was soll man dazu sagen ...

5
Jul
2011

wie man´s macht, ist es verkehrt ...

es muss doch gute gründe geben, warum viele kluge menschen hagestolze oder alte jungfern werden ...
könnte das folgende einer davon sein ?

gehst du fröhlich zu bett
stehst wie´n stinkstiefel auf
findt´s der partner nicht nett
doch so ist halt der lauf

und gehst du in´s bett
als ein stinkstiefel auch
ist die hölle komplett
wie´s oftmals ist brauch

und fliehst du den schlaf
was soll denn das frommen
du saudummes schaf
´s wird ebenso kommen

4
Jul
2011

ehre wem ehre gebührt ...

nebst einer musikalischen nutzanwendung ...

wird tugendsam der alte mann
weil einfach nichts mehr will gelingen
wenn er nur will und nicht mehr kann
sollt´ man ihm lobeslieder singen

er greift zum wein anstatt zu frauen
träumt dabei von den frühen sünden
und wird beim traumgebilde bauen
wohl auch ein wohlgefühl empfinden

wer krampfhaft nur nach jugend strebt
wenn faltig werden ar ... und brust
wer nur in ew`ger jugend lebt
erzeugt bei and`ren selten lust

drum sei`n wir alt und darum froh
denn kalt wird jeder … so wie so

ergo ...

3
Jul
2011

es gibt dinge auf dieser welt, die einfach zu kurz kommen ...

verachtet mir die blutwurst nicht

die blutwurst ist, mit sauerkraut,
doch nur wenn sie noch nicht verdaut,
ein kunstwerk voller poesie
geheimnisvoll und voll magie

dass menschen sie profan betrachten,
und sie am ende gar verachten,
sie nur als schnöde nahrung sehn,
das find ich nicht besonders schön.

wenn duftend sie auf meinem teller,
schlägt meine pumpe immer schneller.
der wache geist erzählt mir schon
von der bald folgenden fusion
von blutwurst und von sauerkohl
die seele fühlt sich pudelwohl

nun wär´ ich gerne ein poet,
der über niedrigkeiten steht;
und schrieb dem fresschen ein gedicht
doch leider, leider bin ich´s nicht.

30
Jun
2011

auch einem kaiser fällt mal etwas gutes ein ...

der Habsburger Monarch Maximilian I. , König und Kaiser des heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, gründete am 30. juni 1498 den heute weltberühmten knabenchor, die
"Wiener Sängerknaben".
aus diesem grunde hier ein stück Mozart, das mit tödlicher sicherheit im repertoire eines jeden chores auf dem gesamten globus sich befindet, und das von jedem(r) chorsänger(in) mit freude und inbrunst gesungen wird:
"ave verum corpus ..."
besonders gut klingt es natürlich von frischen unverbrauchten knabenstimmen gesungen ... wenn es dann auch noch die "Wiener Sängerknaben" sind, ist ein echter genuss garantiert ...

logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:35
Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:33
Zwei sehr lange Wochen,...
Zwei sehr lange Wochen, lieber Bubi....... Hier würden...
Lo - 12. Sep, 18:31
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist...
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so...
Lo - 28. Mai, 11:52
Guckt
streng auf die Uhr. Vergangen sind der Wochen drei, der...
pathologe - 22. Mai, 12:57

Suche

 

Status

Online seit 5318 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Sep, 15:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren