7
Aug
2011

pjerunje ...

onkel_nolte

wer sagt dass absolute leere
im ew´gen weltall groß und schön
ganz sicher nicht zu finden wäre
der hat ich schwör´s bei meiner ehre
mein kontostand noch nicht geseh´n

5
Aug
2011

heute vor 200 jahren wurde er in Metz geboren ...

Ambroise Thomas

man hört kaum noch etwas von ihm ...
früher, zu zeiten des guten alten dampfradios, war die folgende arie der philine aus seiner oper "Mignon" in fast jedem wunschkonzert zu hören.
Julie Fuchs singt hier diese wunderschöne koloraturarie ...

3
Aug
2011

miau ...

Gioachino Rossini
Anneliese Rothenberger
Norman Shetler

ohne kommentar

2
Aug
2011

seit tagen die erste radfahrt ... viele schnecken ...

die schnecke recht bei licht betrachtet
von vorurteilen frei gemacht
wird unberechtigt oft verachtet
doch das ist gar nicht angebracht

voll fleiß erbaut sie selbst ihr häusel
braucht keine bank für ein kredit
sie trägt es ohne schmerzgesäusel
und nimmt es wo sie hingeht mit

natur bleibt unverbaut und grün
die schleimspur dünget feld und au
und ohne abgas kann sie ziehn
als segen für den ackerbau.

in ruhe und gelassenheit
so meistert sie ihr leben
und hat für alle dinge zeit
die gott ihr aufgegeben

doch kommt die paarungszeit in`s land
gefühle wie gewitter
sie hat ein partner nie zur hand
sie ist doch nur ein zwitter

1
Aug
2011

sagen sie mir vom berlinischen wetter zum sonnen und zu baden ja nichts (fast Lessing)

am ersten august
gibt es hochsommers lust
zwar scheint keine sonne
doch der regen bringt wonne
und schwellt mir die brust
nur ein narr leidet frust


man kann auch so sagen ...

klimawandel

mit wolken hat die sonne sich
seit tagen schon bedeckt
scheint nicht einmal gelegentlich
hat sich total versteckt

das ist im ganzen ärgerlich
die menschen sind es leid
sie fürchten dass statt sommer sich
entwickelt regenzeit

und da nun auch seit jahren schon
im winter fällt meist regen
wird´s wohl zu aller menschen hohn
nur spärlichst sonn´schein geben

31
Jul
2011

es hat noch immer nicht aufgehört ...

....... :-( ........ :-( ........ :-( ..........

lasst freunde uns gemeinsam freuen
und selber uns respekt einbläuen
vor gottes reichem segen
zur zeit ist´s halt nur regen

30
Jul
2011

es regnet noch immer ...

es regt sich der regen

sich regen bringt segen
wogegen der regen
ist stets er zugegen
wer kann´s widerlegen
wird jeden aufregen

es kommt meist der regen
nur denen gelegen
die ständig sich pflegen
und kaum sich bewegen
im hause nur kleben

die and´ren hingegen
die auf frischluft wert legen
die der sonne erlegen
den´n kommt grad deswegen
er oft ungelegen

wir wollen zum segen
auf all unsren wegen
der kugheit entgegen
die blödheit umhegen
und ohne erregen
den stumpfsinn stets pflegen

29
Jul
2011

so ein quatsch ...

es regnet

das fahrrad schäumt vor wut im stall
verflucht enttäuscht den zweiten fall
denn es muss nur des regens wegen
drei tage schon der ruhe pflegen

es sind des klimawandels früchte
auf dass ein schwachkopf albern dichte
das klima wandelt höchst verwegen
und wo es hinkommt gibt es regen

ps ...
wer freude hat an der deutschen sprache, dem sei dieser link ausdrücklichst ans herz gelegt ...

http://www.glanzundelend.de/Artikel/mark_twain_sprache.htm

leseprobe :

Regen ist männlichen Geschlechts – oder vielleicht auch weiblich oder möglicherweise sächlich – darnach zu schauen, ist mir jetzt zu umständlich. Je nach dem Geschlecht nun, das sich schließlich herausstellt, heißt the rain entweder der Regen oder die Regen oder das Regen. Im Interesse der Wissenschaft will ich die Annahme zu Grunde legen, das Wort sei männlichen Geschlechts. Gut! Dann heißt the rain › der Regen‹, falls derselbe einfach in ruhendem Zustand erwähnt wird ohne nähere Erörterung, also Nominativ; ist jedoch dieser Regen überall rings auf dem Boden angelangt, dann ist er an eine bestimmte Örtlichkeit gebunden, er thut etwas, nämlich ruhen (in der deutschen Grammatik wird dies unter die Tätigkeiten gerechnet) und dies versetzt den Regen in den Dativ, so daß er zu › dem Regen‹ wird. Allein dieser Regen hat noch keine Ruhe, sondern entwickelt eine aktive Thätigkeit – er fällt nieder – vermutlich dem Vogel zum Ärger – dies zeigt Bewegung an und hat die Folge, daß das Wort in den Akkusativ geschoben und dadurch aus dem Regen › den Regen‹ wird.
logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:35
Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:33
Zwei sehr lange Wochen,...
Zwei sehr lange Wochen, lieber Bubi....... Hier würden...
Lo - 12. Sep, 18:31
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist...
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so...
Lo - 28. Mai, 11:52
Guckt
streng auf die Uhr. Vergangen sind der Wochen drei, der...
pathologe - 22. Mai, 12:57

Suche

 

Status

Online seit 5321 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Sep, 15:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren