30
Apr
2012

walpurgisnacht, 3. abtheilung ...

"Wohlan die Zeit ist kommen,
mein Pferd das muss gesattelt sein
ich hab mir´s vorgenommen geritten muss es sein"
(aus dem fränkischen)

ihr weiber und hexen mephisto verfallen
es ist an der zeit auf den blocksberg zu wallen
mit wehenden röcken den besen im schritt
hoch durch die lüfte im hexenritt

über mächtige berge durch finstere schlünde
im mund den geschmack schon der kommenden sünde
und wo jetzt noch der besenstiel scheuert und drückt
wird man später beackert und hoch beglückt

der höllenfürst selber und seine gesellen
werden alle sich bald zur verfügung stellen
die lüsterne brut infernalisch zu nieten
doch auch andere dienste noch anzubieten

und liebend und saufend verschlinget sich dann
die grölende meute zu einem orkan
wo es jeder mit jedem ekstatisch treibt
dass wirklich kein auge mehr trocken bleibt

doch eins sei gesagt liebe leserin
behalt´ stets den besen in deinem sinn
denn just nach satanischem huren und saufen
ist es doch ziemlich hart nach hause zu laufen
(aus dem brandenburgischen)

hexe2
Teresa HzW - 30. Apr, 23:17

Walpurgisnachtstraum[AUSzug]

Orchester Tutti (Fortissimo):
Fliegenschnauz und Mückennas
Mit ihren Anverwandten,
Frosch im Laub und Grill im Gras,
Das sind die Musikanten!

Solo:
Seht, da kommt der Dudelsack!
Es ist die Seifenblase.
Hört den Schneckeschnickeschnack
Durch seine stumpfe Nase

Geist, der sich erst bildet:
Spinnenfuß und Krötenbauch
Und Flügelchen dem Wichtchen!
Zwar ein Tierchen gibt es nicht,
Doch gibt es ein Gedichtchen.

Ein Pärchen:
Kleiner Schritt und hoher Sprung
Durch Honigtau und Düfte
Zwar du trippelst mir genung,
Doch geh's nicht in die Lüfte.

Neugieriger Reisender:
Ist das nicht Maskeradenspott?
Soll ich den Augen trauen,
Oberon, den schönen Gott,
Auch heute hier zu schauen?

Orthodox:
Keine Klauen, keinen Schwanz!
Doch bleibt es außer Zweifel:
So wie die Götter Griechenlands,
So ist auch er ein Teufel.

Nordischer Künstler:
Was ich ergreife, das ist heut
Fürwahr nur skizzenweise;
Doch ich bereite mich beizeit
Zur italien'schen Reise.

Purist:
Ach! mein Unglück führt mich her:
Wie wird nicht hier geludert!
Und von dem ganzen Hexenheer
Sind zweie nur gepudert.

Bubi40 - 1. Mai, 08:31

een echten Jöthe jejen mein machwerk ... ick schäme mir jehörich.
wennse wenichstens noch een vers dranjesetzt hätten, wär ick mir nich janz so schlecht vorjekommen mit meine schweinijelei ...
nu mach ick det einfach selba :

Junge Hexe
Der Puder ist so wie der Rock
Für alt' und graue Weibchen,
Drum sitz ich nackt auf meinem Bock
Und zeig ein derbes Leibchen.
steppenhund - 1. Mai, 00:28

So gerne ich den Faust habe, gefällt mir eine Variation der Walpurgisnacht noch besser. Es ist der Ball in der Sadwaja 302b, den der Teufel, genannt Prof. Voland dort gibt, wobei sich die Ballkönigin Margarita 3 Stunden lang das Knie küssen lassen muss.
Es ist wohl müßig, dass ich Romantitel und Autor nenne. Aber für alle Fälle: es geht um Master i Margarita von Mikhael Bulgakov.

steppenhund - 1. Mai, 00:42

noch entdeckt:



oder das:
http://www.youtube.com/watch?v=kUE74PPVuS8
kannte ich noch überhaupt nicht...

Die neuere Version mit besserer Qualität:
http://www.youtube.com/watch?v=QMby4bQ9qxU
russisch sollte man können, bzw. den Roman so gut kennen, dass man die Worte aus der Handlung schließen kann.
Die allererste Szene konnte ich einmal sowohl auf deutsch als auch auf russisch auswendig. Es ist die beste Satire auf die russische Versorgungssituation der damaligen Zeit.

Die Walpurgisnacht beginnt ungefähr bei 1:34 (Stunden, Minuten)
Bubi40 - 1. Mai, 09:16

danke, lieber steppenhund für ihren beitrag, der, wie nicht anders zu erwarten, doch recht anspruchsvoll ist.
"Мастер и Маргарита" war in der DDR eine zeitlang DAS kultbuch, das man aber nur bekam, wenn man beziehungen zum buchhandel hatte.
die russische verfilmung werde ich mir mal in einem stillen stündchen zu gemüte führen, wobei mein "russisch" grottenschlecht ist. ich liebe aber den klang der literarischen sprache. leider war der russischunterricht in meiner schulzeit noch geprägt vom partei - russisch. man hatte zu der sprache der besatzungsmacht ohnehin ein denkbar schlechtes verhältnis, und dann kamen noch diese agitprop texte. was man da lernte ... naja.
erst während des studiums hatte ich einen dozenten, der uns musikstudenten die sprache über das musikalische nahebrachte; der mit uns Gogol und Dostojewski las, und uns russische lyrik vorstellte. das war toll, und ich habe damals sogar ein gedicht in russischem stil "vertont". ;-))) !!!
steppenhund - 1. Mai, 09:55

Mein Russisch ist auch nicht ausreichend, um den Text zu verstehen. Allerdings reichen mir vier bis fünf Worte eines Satzes, um zu wissen, wie de Satz in etwas auf Deutsch lautet. Ich habe das Buch so oft gelesen und auch einmal versucht, auf russisch durchzukommen. Allerdings können nicht einmal Russen bestimmte Phrasen übersetzen. Zumindest unsere KGB-Tussi konnte das nicht - sprich unsere Sekretärin.
Nante3 - 1. Mai, 08:50

ich sage nur: Hans Baldung Grien

mit thau waren wir vor Jahren in Frankfurt im Städel-Museum in einer Ausstellung über ihn..
Seine Hexen -und Hexerbilder übertrafen Goethes Wortwerk an Beträchtlichkeit ... in meinen Augen.


http://speakeristic.blogspot.com/2011/04/nothing-new-under-sons-men.html
Leider sind diese Graphiken nicht im Netz zu finden... nehmt mit dieser Vorlieb... als Einführung , gewissermaßen

Bubi40 - 1. Mai, 09:31

ja, klasse !!!
Hans Baldung steht dem "dichterfürsten" in nichts nach.
seine menschendarstellungen sind von einer eindringlichkeit, die ihresgleichen sucht. nun bin ich kein grafikkenner, aber ich würde ihn in eins setzen mit Dürer.
danke, dass du einen so interessanten querverweis bringst.
logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:35
Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:33
Zwei sehr lange Wochen,...
Zwei sehr lange Wochen, lieber Bubi....... Hier würden...
Lo - 12. Sep, 18:31
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist...
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so...
Lo - 28. Mai, 11:52
Guckt
streng auf die Uhr. Vergangen sind der Wochen drei, der...
pathologe - 22. Mai, 12:57

Suche

 

Status

Online seit 5220 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Sep, 15:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren