von den bedeutendsten erfindungen auf unserem globus ... 1. abtheilung ...
bevor der mensch das schwein erfand
durchlitt er not und schmerzen.
es gab nicht einen bratwurststand,
und wenig nur zu scherzen.
mit sonnenaufgang zog er los,
durch wald und flur zu toben.
er suchte beeren in dem moos
und wurzeln in dem boden.
mit faustkeil und mit langem speer
versucht er wild zu jagen.
doch meistens blieb der beutel leer
und damit auch der magen.
nach vielem sinnlosen palaver
beschloss zuletzt der rat der alten,
zu säen weizen und auch hafer.
die weiber sollten das gestalten.
nun blieb dem manne nur das jagen;
die weiber buken derweil brot.
doch selten wurde wild erschlagen
nur stullen gab`s im abendrot.
auf dauer wurmte das die sippe
nur trocken brot und keine wurst
man wurde langsam zum gerippe
den männern drohte rachedurst.
und wieder tagt der rat der alten
doch diesmal, mit viel billigwein
und auf den stirnen tiefe falten
erfanden sie der welt das schwein.
nun war der hunger schnell bezwungen
im überfluss gab´s fleisch und wurst
das war den alten gut gelungen
man litt kein´ hunger mehr nur durst
so prügelt man also die alten
flugs in ihr großes tagungszelt
sie sollten ihrer pflicht obwalten
ein trank zu stiften dieser welt
doch das ist eine neue tat
die um sie richtig zu bewerten
ein neues lied zur folge hat
noch grübeln die experten
also genauso wie im pantoffelkino ...
fortsetzung folgt ...
was soll man dazu sagen ...
durchlitt er not und schmerzen.
es gab nicht einen bratwurststand,
und wenig nur zu scherzen.
mit sonnenaufgang zog er los,
durch wald und flur zu toben.
er suchte beeren in dem moos
und wurzeln in dem boden.
mit faustkeil und mit langem speer
versucht er wild zu jagen.
doch meistens blieb der beutel leer
und damit auch der magen.
nach vielem sinnlosen palaver
beschloss zuletzt der rat der alten,
zu säen weizen und auch hafer.
die weiber sollten das gestalten.
nun blieb dem manne nur das jagen;
die weiber buken derweil brot.
doch selten wurde wild erschlagen
nur stullen gab`s im abendrot.
auf dauer wurmte das die sippe
nur trocken brot und keine wurst
man wurde langsam zum gerippe
den männern drohte rachedurst.
und wieder tagt der rat der alten
doch diesmal, mit viel billigwein
und auf den stirnen tiefe falten
erfanden sie der welt das schwein.
nun war der hunger schnell bezwungen
im überfluss gab´s fleisch und wurst
das war den alten gut gelungen
man litt kein´ hunger mehr nur durst
so prügelt man also die alten
flugs in ihr großes tagungszelt
sie sollten ihrer pflicht obwalten
ein trank zu stiften dieser welt
doch das ist eine neue tat
die um sie richtig zu bewerten
ein neues lied zur folge hat
noch grübeln die experten
also genauso wie im pantoffelkino ...
fortsetzung folgt ...
was soll man dazu sagen ...
Bubi40 - 7. Jul, 13:50
nömix - 9. Jul, 07:28
Welch heit’res Gedicht!
Wir harren gespannt
der weit’ren Geschicht’:
wie das Bier man erfand.
(►zum nämlichen Thema)
Wir harren gespannt
der weit’ren Geschicht’:
wie das Bier man erfand.
(►zum nämlichen Thema)
Bubi40 - 9. Jul, 13:31
sehr zu bewundernder herr nömix ...
ich dank´ für zuschrift und für link
es ist ein höchst erfreulich´ ding ...
letzte meldung
nun sitze ich hier
schau tumb in die schriften
das geheimnis zu lüften
wer erfand denn das bier
und hab ich´s gefunden
mein ehrenwort drauf
ist der weit´re verlauf
dass ich´s schreib unumwunden
... ;-))) ...
es ist ein höchst erfreulich´ ding ...
letzte meldung
nun sitze ich hier
schau tumb in die schriften
das geheimnis zu lüften
wer erfand denn das bier
und hab ich´s gefunden
mein ehrenwort drauf
ist der weit´re verlauf
dass ich´s schreib unumwunden
... ;-))) ...
Jossele - 9. Jul, 17:22
Der Weizen war, und auch der Hopfen,
daraus ersann der Mensch das Bier.
Begleitend ist seit jeh der Tropfen
zum Schweinebraten hier.
Knoblauch und Kümmel, ein Gedicht
am Schwein mit knusperiger Krust.
And´res als Bier passet da nicht,
Oh Leben, welche Lust!
daraus ersann der Mensch das Bier.
Begleitend ist seit jeh der Tropfen
zum Schweinebraten hier.
Knoblauch und Kümmel, ein Gedicht
am Schwein mit knusperiger Krust.
And´res als Bier passet da nicht,
Oh Leben, welche Lust!
Lese ich
diesen Bericht, weiß ich genau:
erfunden hat das Schwein -
wie kann es anders sein:
der Rat der Alten vor langen Zeiten.
Doch es hüten,kochen und braten
tun es Frauen - schillersch wohlgeraten.
der Weisheit letzter Schluss:
Männer reden (meistens Stuß) -
Frauen halten das Leben im Gang
lebenslang - lebenslang .....
zum glück bist du die wahrscheinlich einzige ausnahme ...
herr schiller war
wer will es bestreiten
zu seiner zeit ein rechter star
geändert haben sich die zeiten
verschoben sind die wichtigkeiten
verfall´n die sitten offenbar
wer findet sie heut
die hausfrau die züchtig
die kinder erzieht und den gatten erfreut
nur ihr vergnügen scheint ihr noch wichtig
ich finde das ganze nun gar nicht mehr richtig
was ist das für eine besch ... eidene zeit ...
also, wie gesagt, du und alle die hier lesen bilden die rühmlichen ausnahmen ...