vom erkenntnisgewinn beim lesen der Heiligen Schrift ...
mein beitrag zur "Fastenzeit" ... lektüre der Heiligen Schrift um meinen sündigen leib und meine noch sündigere seele zu reinigen ...
beim querlesen im "Buch der Bücher" bin ich auf folgenden text gestoßen :
Markus
Kap. 4
Vers 10 -12
"Als er mit seinen Begleitern und den Zwölf allein war, fragten sie ihn nach dem Sinn seiner Gleichnisse. Da sagte er zu ihnen: Euch ist das Geheimnis des Reiches Gottes anvertraut; denen aber, die draußen sind, wird alles in Gleichnissen gesagt; denn sehen sollen sie, sehen, aber nicht erkennen; hören sollen sie, hören, aber nicht verstehen, damit sie sich nicht bekehren und ihnen nicht vergeben wird."
eine religion, die gar nicht verstanden werden soll ???
das würde allerdings viel erklären ...
versuch einer deutung ... die natürlich nur falsch sein kann ... ???

damen und herren wussten sie schon
man kann nicht begreifen die religion
weil man sie gar nicht verstehen soll
kryptisch die schrift und geheimnisvoll
und nur von ihren schöpfern zu deuten
als ew´ges geheimnis den übrigen leuten
wir werden so niemals das himmelreich schauen
vor augen allein das höllische grauen
so lasst uns denn mit bestem gewissen
und nur der eigenen lust beflissen
genießend das irdische jammertal queren
und keine vergnügung und lust je entbehren
beim querlesen im "Buch der Bücher" bin ich auf folgenden text gestoßen :
Markus
Kap. 4
Vers 10 -12
"Als er mit seinen Begleitern und den Zwölf allein war, fragten sie ihn nach dem Sinn seiner Gleichnisse. Da sagte er zu ihnen: Euch ist das Geheimnis des Reiches Gottes anvertraut; denen aber, die draußen sind, wird alles in Gleichnissen gesagt; denn sehen sollen sie, sehen, aber nicht erkennen; hören sollen sie, hören, aber nicht verstehen, damit sie sich nicht bekehren und ihnen nicht vergeben wird."
eine religion, die gar nicht verstanden werden soll ???
das würde allerdings viel erklären ...
versuch einer deutung ... die natürlich nur falsch sein kann ... ???

damen und herren wussten sie schon
man kann nicht begreifen die religion
weil man sie gar nicht verstehen soll
kryptisch die schrift und geheimnisvoll
und nur von ihren schöpfern zu deuten
als ew´ges geheimnis den übrigen leuten
wir werden so niemals das himmelreich schauen
vor augen allein das höllische grauen
so lasst uns denn mit bestem gewissen
und nur der eigenen lust beflissen
genießend das irdische jammertal queren
und keine vergnügung und lust je entbehren
Bubi40 - 24. Feb, 09:17
steppenhund - 25. Feb, 17:47
Ich habe heute auf einer abenteuerlichen Flugreise, die 55 Minuten dauern sollte, aber 16 Stunden gedauert hat, Stephen Hawkings "Der große Entwurf" gelesen.
Sein Modell ist eigentlich ein "Antigottesbeweis", nicht hinreichend, doch im Wesentlichen läuft er auf das hinaus, das Gott nicht notwendig "wäre". Ist nicht unbedingt meine Meinung, aber ich bin trotzdem ganz froh, dass sich so eine Auslegung finden ließe.
Momentan geht mir die Katholische Kirche und die derzeitige Reradikalisierung dieser Sekte ziemlich am Wecker, auch wenn ich noch meine Beiträge zahle.
Sein Modell ist eigentlich ein "Antigottesbeweis", nicht hinreichend, doch im Wesentlichen läuft er auf das hinaus, das Gott nicht notwendig "wäre". Ist nicht unbedingt meine Meinung, aber ich bin trotzdem ganz froh, dass sich so eine Auslegung finden ließe.
Momentan geht mir die Katholische Kirche und die derzeitige Reradikalisierung dieser Sekte ziemlich am Wecker, auch wenn ich noch meine Beiträge zahle.
Bubi40 - 26. Feb, 09:08
am meisten stört mich an den monotheistischen religionen, dass sie in ihrem wesen so intolerant sind, und ich habe, wie sie, den eindruck, dass diese intoleranz "fröhliche urständ" feiert, um es einmal etwas flapsig zu formulieren.
die welt wäre ohne diese "heilsbringenden" religionen um viele grausame kriege ärmer, und die momentane entwicklung lässt auch nicht hoffen, dass sich das ändert.
mir fällt bei solchen gesprächen immer der große aufklärer Gotthold Epraim Lessing ein ... besser gesagt seine "Ringparabel" ...
die welt wäre ohne diese "heilsbringenden" religionen um viele grausame kriege ärmer, und die momentane entwicklung lässt auch nicht hoffen, dass sich das ändert.
mir fällt bei solchen gesprächen immer der große aufklärer Gotthold Epraim Lessing ein ... besser gesagt seine "Ringparabel" ...
All die Regeln, du darfst nicht und du sollst,...
So ein Reich ist, in der Praxis, ein bisserl ..., no man möcht nicht sagen DDR, aber ein wenig sehr auf Kontrolle aus.
Der Papst kommt in den Himmel, wird ihm ein Butterbrot serviert, worauf der Papst ganz entrüstet meint, "Ja was,das soll die Belohnung sein?".
Worauf Petrus meint, "Für uns Drei lohnt sich das Kochen nicht."
Den kannte ich noch nicht, doch ich werde ihn oft zitieren...