Salomo der Weise spricht ... oder ... biblische wahlhilfe ...
„Wanke weder zur Rechten noch zur Linken; wende deinen Fuß vom Bösen.“ Sprüche 4, 27
schon früh in biblisch fernen zeiten
spricht Salomo uns anzuleiten
wen wir wohl füglich wählen sollen
auch wenn wir es so gar nicht wollen
sehr klug sind demnach die parteien
die lauthals in die landschaft schreien
wir sind nicht rechts und sind nicht links
denn auf den außenposten stinkts
die spd und cdu
verkünden darum immerzu
die mitte wählt wer uns erkiest
(doch das programm nicht gründich liest)***
noch besser ist´s zu dezimieren
und andere zu annulieren
auf dass man eh die wahl gewinnt
weil andre nicht zu wählen sind
die bösen rechts sind schon verboten
es gibt also nur noch die roten
ob bald nun auch den wackren linken
ein paar verbotsprozesse winken
die grünen ach mein gott ich bitte
die sind doch längst schon in der mitte
*** anmerkung des verfassers
[Herrn Dr. Rolf L. zugeeignet ;-))) ... ]
schon früh in biblisch fernen zeiten
spricht Salomo uns anzuleiten
wen wir wohl füglich wählen sollen
auch wenn wir es so gar nicht wollen
sehr klug sind demnach die parteien
die lauthals in die landschaft schreien
wir sind nicht rechts und sind nicht links
denn auf den außenposten stinkts
die spd und cdu
verkünden darum immerzu
die mitte wählt wer uns erkiest
(doch das programm nicht gründich liest)***
noch besser ist´s zu dezimieren
und andere zu annulieren
auf dass man eh die wahl gewinnt
weil andre nicht zu wählen sind
die bösen rechts sind schon verboten
es gibt also nur noch die roten
ob bald nun auch den wackren linken
ein paar verbotsprozesse winken

die grünen ach mein gott ich bitte
die sind doch längst schon in der mitte
*** anmerkung des verfassers
[Herrn Dr. Rolf L. zugeeignet ;-))) ... ]
Bubi40 - 1. Dez, 11:07
nur roter Glühwein lässt mich wanken.
politisch´ lied ist meistens schlecht
Herder : "Politisch Lied, ein böses, böses Lied"
Goethe: "Ein garstig Lied! Pfui! ein politisch Lied!"
Vater des...
bevor wir mit einem Glühweinglaserl anstoßen, etwas für die geistige Erbauung, weil Sie Beide ja nur zu gut wissen, dass ich es mir selten verkneifen kann, meine Bloggerinnen-Klappe zu halten, wenn mann mir solche Stichworte - wie Sie - liefert :-))
Also...
der Vater des "politischen Liedes" war ja wohl der uns allseits bekannte Walther von der Vogelweide. In einer Mischung aus metaphysischer Weltbetrachtung und politischer Dramatik richtete er seine gesungenen Weisen an die führenden Vertreter aus Adels-Herrschaft und Kirche.
Und dann fällt mir... noch "Richard Löwenherz" ein... der zu seiner Zeit einmal [auf dem Kreuzzug nach Jerusalem] unseren Freunden aus dem Nachbarland ins Netz ging ;-)
Der Blondelsage zufolge war es der Troubadour Blondel de Nesle, der 1192 bis 1194 singend von Burg zu Burg zog, um herauszufinden, wo sein Herr Richard I. (genannt Löwenherz) eingekerkert war, als er in die Gefangenschaft von Leopold V. von Österreich geraten war. Der französische Barde sang überall diejenigen Lieder, die nur er und König Richard kennen konnten. Auf diese Art und Weise soll er seinen König gefunden und dessen Befreiung vorbereitet haben... ;-))
Hier... noch ein bisserl was zur adventlichen Geschichtsstunde, aus dem Munde Berufener als mir, bevor wir dann unser Glühweinglaserl erheben und...
.... und nun:
PROSCHT!
und schönen Sonntach` miteinand!
Herzlichst
Teresa :-)
die gegend, in der sie olle Richard einspunnten, war die lieblichste landschaft, die das "ostreich" aufzubieten hatte ... ich habe es "eigenhändig" gesehen ... Dürnstein in der vielbesungenen Wachau ... ;-)