25
Sep
2011

LG Darmstadt, Az. 3 O 535/88, Urteil vom 2. Februar 1989; NJW 1990, Seite 1997 ...

"Das Landgericht Darmstadt hat im Jahr 1989 festgestellt, dass die Verwendung des Ausdrucks Altweibersommer durch die Medien keinen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von älteren Damen darstellt."
(Wikipedia)

also, frisch gewagt ...

wenn ungehindert spinnenweben
ganz lautlos durch die lüfte schweben
sich lästig im gesicht verkleben
altweibersommer ist es dann
der malträtiert nun jederman
doch hat er in gerichtes namen
gar nichts zu tun mit alten damen
weshalb die weben aber schweben
variante 1 - um uns zu schikanieren eben
variante 2 - teresa kann uns auskunft geben ***

*** http://wiederworte.twoday.net/

--------------------------------------------------------------

unbedingt anzumerken ...

auf einem viel zu kleinen klavierstuhl, wie ein kobold über die tastatur gebeugt als wolle er klavier und musik beschwören; die melodien mitsingend und dirigierend als würden sie im moment entstehen spielt er Bach ... du kannst nur ehrfürchtig staunend hören und schauen und ... du kannst Bach verstehen ... seine musik entsteht ja direkt vor deinen ohren und augen ... ein ausnahmepianist würde heute 79 jahre alt werden :

Glenn Gould

Teresa HzW - 25. Sep, 23:33

AAahhh, nun hab` ich Sie "ertappt"! Heute Mittag hießen die letzten beiden Zeilen Ihres Limericks aber noch anders, lieber Josef [meinen Argusaugen entgeht nix!]
:-)

"Warum die Weben aber schweben",
darauf werde ich Ihnen [und den sehr geschätzten anderen Leser-inne-n] die nächsten Tage im "Ausweichquartier" Antwort geben
[wozu Sie mich ja, mehr od weniger, aufgefordert ;-)]

Bubi40 - 26. Sep, 09:07

ZERKNIRSCHT und REUMÜTIG gestehe ich, dass sie korrekt richtig liegen, und hätte ich auch nur geahnt welch gute idee aus meiner (ich hielt es am ende für) frechheit entstehen würde, wäre die letzte zeile selbstredend stehen geblieben.
ich erlaube mir also, eine korrektur am "urtext" vorzunehmen.
Teresa HzW - 26. Sep, 13:23

Ich sah dagegen den Josef`schen Schalk aus den Zeilen jener Ur-Fassung blitzen... *hi-hi*... bei uns hier tät`man sagen: Das war "knitz", was Sie geschrieben ;-)))

Da ich jedoch nicht so gut reimen kann, schon gar nicht auf die Vorgabe solch schwieriger Worte wie "Altweibersommer" und den damit verbundenen Inhalten, machte ich mich auf literarische Spurensuche... und was ich da fand, lesen Sie dann die nächste Zeit in meinem Ausweichquartier [was für ein schönes Wort für "Blogroll" Sie da kreierten:-)))] ... insofern, lieber Josef, S i e sind da nicht ganz unschuldig, dass ich mir ein Altweibersommer-Rätsel ausgedacht... daher... vielleicht machen Sie ja mit!?!?
;-)))
Bubi40 - 26. Sep, 14:40

aba jewiss doch ...
logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:35
Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:33
Zwei sehr lange Wochen,...
Zwei sehr lange Wochen, lieber Bubi....... Hier würden...
Lo - 12. Sep, 18:31
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist...
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so...
Lo - 28. Mai, 11:52
Guckt
streng auf die Uhr. Vergangen sind der Wochen drei, der...
pathologe - 22. Mai, 12:57

Suche

 

Status

Online seit 5206 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Sep, 15:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren