lex mihi ars ... [ leckts meinen ars ??? ]
es ist immer das gleiche ...
welches ist das schönste konzert ?
genau das, was ich gerade höre.
welches ist das schönste instrument ?
genau das was ich gerade höre.
soeben habe ich das beethovensche tripelkonzert - mit Marta Argerich, Renauld und Gautier Capucon und Gustavo Dudamel am pult - im tv hören dürfen.
man darf dabei "wegtreten", und ist danach geläutert ...
leider hat YouTube diese aufnahme nicht; ich biete euch eine ältere, aber auch sehr überzeugende interpretation :
Anne - Sophie Mutter violine
Lynn Harrel cello
Andre Previn piano
dirigent ist der schlesier Kurt Masur
es wird sich sicher kaum jemand anhören - TROTZDEM - wem das herz voll ist, der quatscht halt blödsinn ... sei´s drum ...
zweiter satz largo mit dem wunderbaren übergang zum dritten satz ( leider sehr abrupt abgebrochen)
wer wissen will wie es weitergeht ... bitte sehr :
rondo alla polacca
pjerunje noch eins, ist das schön !!!
welches ist das schönste konzert ?
genau das, was ich gerade höre.
welches ist das schönste instrument ?
genau das was ich gerade höre.
soeben habe ich das beethovensche tripelkonzert - mit Marta Argerich, Renauld und Gautier Capucon und Gustavo Dudamel am pult - im tv hören dürfen.
man darf dabei "wegtreten", und ist danach geläutert ...
leider hat YouTube diese aufnahme nicht; ich biete euch eine ältere, aber auch sehr überzeugende interpretation :
Anne - Sophie Mutter violine
Lynn Harrel cello
Andre Previn piano
dirigent ist der schlesier Kurt Masur
es wird sich sicher kaum jemand anhören - TROTZDEM - wem das herz voll ist, der quatscht halt blödsinn ... sei´s drum ...
zweiter satz largo mit dem wunderbaren übergang zum dritten satz ( leider sehr abrupt abgebrochen)
wer wissen will wie es weitergeht ... bitte sehr :
rondo alla polacca
pjerunje noch eins, ist das schön !!!
Bubi40 - 2. Jun, 21:52
Eugene Faust - 2. Jun, 23:18
voilà!
Bubi40 - 3. Jun, 11:43
liebe Eugene Faust,
das ist ja phänomenal, beide interpretationen direkt nebeneinander zu hören. es scheinen ja zwei völlig verschiedene partituren vorgelegen zu haben.
Masur, der mit seinen musikern abgeklärt und ausgewogen mit höchster klangkultur die synthese musiziert, gegen Dudamels jugendlich drängende, alle emotionen exzessiv auskostende, und auf these - antithese gebaute interpretation, die sehr auf effekte setzt. interessant ist, wie Marta Argerich stellenweise "ordnend" eingreift.
eine tolle bereicherung, für die ich mich herzlich bedanke.
das ist ja phänomenal, beide interpretationen direkt nebeneinander zu hören. es scheinen ja zwei völlig verschiedene partituren vorgelegen zu haben.
Masur, der mit seinen musikern abgeklärt und ausgewogen mit höchster klangkultur die synthese musiziert, gegen Dudamels jugendlich drängende, alle emotionen exzessiv auskostende, und auf these - antithese gebaute interpretation, die sehr auf effekte setzt. interessant ist, wie Marta Argerich stellenweise "ordnend" eingreift.
eine tolle bereicherung, für die ich mich herzlich bedanke.
Bubi40 - 3. Jun, 12:31
olle josef freut sich sehr, und er vollführt einen ganz tiefen knicks, um seine dankbarkeit zu zeigen für ihre mühe und ihre freundlichkeit ...
Elisabetta1 - 4. Jun, 09:47
Herrlich!
Am frühen Vormittag von aller Hektik entführt zu werden, indem man sich die beiden Einspielungen anhört.
Obwohl das Laptop nicht der Klangkörper ist, den man sich für diese Musik wünscht, aber besser so, als gar nicht.
Danke!
Obwohl das Laptop nicht der Klangkörper ist, den man sich für diese Musik wünscht, aber besser so, als gar nicht.
Danke!
Bubi40 - 4. Jun, 10:58
schön, dass es hier noch andere menschen gibt, die sich an guter musik erfreuen können. danke für ihre rückmeldung.
Das allein veredelt schon den Klang:) Da brauchen sich die Solisten gar nicht mehr so stark anstrengen...
-
Das Werk wird ja sehr selten aufgeführt. Daher ist es schon schön, wenn man wieder daran erinnert wird.