16
Okt
2011

k. u. k. husar besetzt preußische hauptstadt berlin ...

so geschehen am 16. oktober anno domini 1757 in den wirren des "Siebenjährigen Krieges".
der kaiserlich - österreichische Feldmarschall - Leutnant Reichsgraf Andreas Hadik von Futak besetzte mit den ebenfalls kaiserlich - österreichischen Truppen die Hauptstadt Berlin für einen tag. er kassierte 200.000 taler kontribution sowie 25.000 taler für seine soldaten und verschwand ebenso schnell, wie er gekommen war.

>>> maghrebinisch ??? !!!
Teresa HzW - 16. Okt, 20:31

Wo haben Sie denn diesen Husarenritt ausgegraben?

Dann wissen Sie gewiss auch, lieber Josef, dass Ihro Durchlaucht Kaiserin Maria Theresia höchst entzückt über den „Husarenritt“ dieses durch eine Auszeichnung von ihr erst in den Adelsstand erhobenen Grafen war.

Ihro Durchlaucht verlieh Hadik für seine Tat das Gross-Kreuz des Maria-Theresien-Ordens, damals die höchste militärische Auszeichnung, die zu dem Zeitpunkt erst ein einziges Mal vergeben worden war. In der Geschichte dieses Ordens erhielten ihn insgesamt nur zwanzig Generäle.

So wirklich maghrebinisch ist [nach meiner nicht unbedingt maßgeblichen Meinung in "Maghrebinischen Geschichten" ;-)] doch nachfolgende Note, die ich Ihnen und dem Ihnen wohl gesonnenen durchlauchten Leser-[innen]-Kreis nicht vorenthalten möchte. Diese Note da, welche die Kaiserin dem Grafen nach seiner wundersamen Tat überbringen ließ:

„Wir haben die andurch unsere ob der von dir so klug und wohl ausgeführten Unternehmung gegen Berlin geschöpfte gnädigste Zufriedenheit, und dass uns die hierbei von den Generalen, Officiers und Gemeinen nicht nur erwiesene standhafte Tapferkeit sondern auch der von letzteren in sothaner occassion bezeigte blinde Gehorsam und eingezogene Betragen zu ausnehmenden Wohlgefallen gereiche, zu erkennen zu geben, das Vergnügen machen wollen und beziehen uns des Weiteren auf jenes, was wohl dir, als unserem Ober-Feldzeugmeister Baron Marschall, durch unseren Hofkriegsrath diesfalls zukommen wird, dir mit k. k. Huld und Gnade gewogen bleibend
Maria Theresia m. p."

:-)

Bubi40 - 17. Okt, 09:01

es ist ja nicht zu fassen ... ein satz mit vierundneunzig (94) worten. das ist der längste satz, der mir je untergekommen ist. ich glaube, jedem deutschlehrer würde vor wonne das herz höher schlagen, wenn er einen solchen "bandwurm" seinen leidgeprüften schülern zur analyse vorlegen könnte ...
voller dankbarer gefühle ihnen mit Huld und Gnade gewogen bleibend
josef m. hc. (maghrebinus honoris causa)
Jossele - 17. Okt, 09:51

Wahrlich maghrebinisch!

Nante3 - 17. Okt, 13:07

und in Wien gibt

es eine Hadikgasse...

immerhin führt sie an Schloss Schönbrunn vorbei ... glaube ich... Jossele, hilf !


und einen Hadikpark gibt es auch ....

Bubi40 - 17. Okt, 13:30

wenn man von Felix aus die "Linke Wienzeile" immer gen westen geht, wird sie direkt vor dem "Schloss Schönbrunn" zur "Hadikgasse". und südlich der Gasse erstreckt sich der "Hadikpark" ...
na, watt sachste nu ...
hat denn das Moosauer Hoffest Beate etwas gebracht ?
ich wäre schon gern dabei gewesen ...
grüße sie doch mal von mir, ich habe ihr den daumen gedrückt, und hoffe, dass es etwas genutzt hat ...
Jossele - 17. Okt, 13:38

Die Hadikgasse beginnt an der Schlossallee, allerdings am schlossabgewandten Ufer des Wienflusses, und führt stadtauswärts. Man kann durchaus behaupten, sie hängt irgendwie am Schloss.

Ich bin ja in der Gegend aufgewachsen und hab die Hadikgasse überlebt, weil die mußte man überqueren um in den Kanalgängen des Wienflusses Abenteuer ala 3. Mann zu bestehen. Nachher hat man zwar ziemlich übel gerochen, aber immerhin kannst du unterirdisch bis Ottakring gelangen.

In Wintern als es in Wien noch wirklich Schnee gab, haben´s den in der Hadikgasse einfach über´s Geländer ins Wienflussbecken gekippt, was eine alpine Berglandschaft ergeben hat in der man trefflich Hölen bauen konnte (war dann einmal ziemlich brenzlig, weil sowas stürzt gerne einmal ein).

Hadikgasse, Stadtbahnstation Braunschweiggasse, da hat sich in den Sechzigern einmal ein Selbstmörder von der Brücke gestürzt und war ziemlich zerdepscht im Kopfbereich was einige üble Träume verursacht hat.

Hadikgasse, Stadtbahnstation Braunschweiggasse, hat mich, am Heimweg vom Gärtnersommerjob, meine Mutter 1970, abgeholt um mir zu sagen, dass sich mein Bruder das Leben genommen hat.

Hadikgasse war Adresse meiner dritten großen Liebe, allerdings weiß ich nicht mehr wie sie geheißen hat, gerochen hat sie nach Eibisch.

Ecke Hadikgasse Penzingerstraße bin ich mit Pepi Schuster oben am Dach gesessen, draußen beim Rauchfang, und wir haben gestohlene Zigarren geraucht, und nachher war uns schlecht und wir haben runter ..., wurscht, die Polizei hat uns nicht erwischt, weil über´s Dach ins Nebenhaus und im Keller versteckt (ist eh schon verjährt).

Ja die Hadikgasse ...
Jossele - 17. Okt, 13:46

@Josef, und genau in dem Hadikpark ist ein Abgang ins unterirdische Wien.
Heut ham sie da ja ein ordentliches Schloss angebracht, ausserdem bin ich eh schon zu alt für so Spassetln;-)
Bubi40 - 17. Okt, 14:03

in Berlin gibt es einen schönen ausdruck ...
" müllkutenindianer"
eine Kute ist im weitesten sinne ein loch ...
;-)))
Teresa HzW - 18. Okt, 08:16

Nachschlag

Ach... die Hadikgasse... da hab ich mich mal verlaufen, auf dem Weg zu diesem Heizermuseum, also ein Museum für Heizungskultur oder so ähnlich ist das... innen alles quietschbunt: ein Stockwerk knallrot, eines orange, das tat dermaßen in den Augen weh` - ich dachte, ich krieg nen Föhn, obwohl ich es von der Staatsgalerie Stuttgart, jenem postmodernen Stirling-Bau, gewohnt sein sollte, dort ist alles giftgrün... der gleiche Gummiboden.

Jedoch... ich wollte eigentlich noch einen Nachtrag zum Husarenritt liefern, vermutlich die "Schlacht" mit den höchsten "Boni" [wie man heute im Bankerdeutsch sagen tät`]:-)
Die "Verluste" der Österreicher bei Hadiks Berliner Husarenritt: 10 Tote, 28 Verwundete und 4 Pferde.

;-))
logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:35
Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:33
Zwei sehr lange Wochen,...
Zwei sehr lange Wochen, lieber Bubi....... Hier würden...
Lo - 12. Sep, 18:31
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist...
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so...
Lo - 28. Mai, 11:52
Guckt
streng auf die Uhr. Vergangen sind der Wochen drei, der...
pathologe - 22. Mai, 12:57

Suche

 

Status

Online seit 5220 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Sep, 15:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren