Johann Joachim Quantz ...
* 30. Januar 1697 Scheden bei Göttingen
+ 12. Juli 1773 Potsdam
er war der oberste musikus am hofe des "Alten Fritz" ... sein flötenlehrer, sein instrumentenbauer, der leiter seiner allabendlichen hauskonzerte; er begleitete Friedrich II. sogar auf seinen feldzügen.
Friedrich warb ihn ab vom Sächsischen Hof Dresden, und er war dem monarchen direkt unterstellt.
Johann Joachim Quantz
Concerto für Corno da caccia, Oboe, Streicher und Basso Continuo Es-Dur
III.Allegro
+ 12. Juli 1773 Potsdam
er war der oberste musikus am hofe des "Alten Fritz" ... sein flötenlehrer, sein instrumentenbauer, der leiter seiner allabendlichen hauskonzerte; er begleitete Friedrich II. sogar auf seinen feldzügen.
Friedrich warb ihn ab vom Sächsischen Hof Dresden, und er war dem monarchen direkt unterstellt.
Johann Joachim Quantz
Concerto für Corno da caccia, Oboe, Streicher und Basso Continuo Es-Dur
III.Allegro
Bubi40 - 30. Jan, 09:38
1889 entleibte sich Rudolf von Habsburg mit seiner Lebensabschnittspartnerin Mary Vetsera, am 30. Jänner :-(
vielleicht ist bei soviel elend doch erlaubt, sich an etwas guter musik zu erfreuen ... ;-) ... :-(
also spricht der "hilfsmaghrebiner" Josef d. Ä. zum maghrebinus maximus Josef d. J.
Irgendwie ist, vermute ich mal, sowieso jeden Tag irgendwas betrübliches in den Analen, da müßt man ja nur noch mit gesenktem Kopf herumgehen.
Hör ich also grad Lester Young, und ohne schlechtes Gewissen wegen der versäumten Trauerarbeit um all die Katastrophen.
Ja, ähm, Adelgunde hat heut Namenstag, und ich möchte hier an dieser Stelle allen Adelgunden aufs herzlichte Glück wünschen.
In einem Bericht über den Untergang der "Wilhelm Gutsloff" wird übrigens als besonders tragisch hervorgehoben, dass dieses Ereignis just am 50. Geburtstag des Namensgebers stattfand.
Da sag ich lieber nichts dazu, weil der Würgereiz stellt sich schon ein.