in tiefer reue ...
Spüche
Kap. 3
Vers 5 ff
5 Verlaß dich auf den HERRN von ganzem Herzen und verlaß dich nicht auf deinen Verstand;
6 sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen.
7 Dünke dich nicht, weise zu sein, sondern fürchte den HERRN und weiche vom Bösen.
8 Das wird deinem Leibe gesund sein und deine Gebeine erquicken.
wie ist voll hoffart dieses blog
hier macht zum gärtner sich der bock
nicht nur dass er den herrn kaum ehrt
er hält sich gar für so gelehrt
die heil´ge schrift zu kritisieren
und die propheten vorzuführen
es nimmt für ihn ein schlimmes ende
wenn er nicht find´t alsbald die wende
und fürderhin folgt reuig gern
in allen dingen seinem herrn
dass ihm gesund sind leib und beine
doch gilt das nicht für ihn alleine
ihr alle die ihr eitel schreibt
und grinsend euch die hände reibt
bereit den pjeron noch zu toppen
ihr solltet diesen frevel stoppen
damit der herrgott an uns allen
hat freude und ein wohlgefallen
Kap. 3
Vers 5 ff
5 Verlaß dich auf den HERRN von ganzem Herzen und verlaß dich nicht auf deinen Verstand;
6 sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen.
7 Dünke dich nicht, weise zu sein, sondern fürchte den HERRN und weiche vom Bösen.
8 Das wird deinem Leibe gesund sein und deine Gebeine erquicken.
wie ist voll hoffart dieses blog
hier macht zum gärtner sich der bock
nicht nur dass er den herrn kaum ehrt
er hält sich gar für so gelehrt
die heil´ge schrift zu kritisieren
und die propheten vorzuführen
es nimmt für ihn ein schlimmes ende
wenn er nicht find´t alsbald die wende
und fürderhin folgt reuig gern
in allen dingen seinem herrn
dass ihm gesund sind leib und beine
doch gilt das nicht für ihn alleine
ihr alle die ihr eitel schreibt
und grinsend euch die hände reibt
bereit den pjeron noch zu toppen
ihr solltet diesen frevel stoppen
damit der herrgott an uns allen
hat freude und ein wohlgefallen
Bubi40 - 27. Apr, 13:34
steppenhund - 27. Apr, 14:10
Der Reim meines Vorkommentators hat mich inspiriert:
Da möcht ich mir die Haare raufen.
Hier bleibt mir nichts als nur mehr saufen.
P.S. Man beachte die wunderbare Zweideutigkeit der deutschen Sprache. Man könnte "nur mehr" für ausschließlich lesen. Oder auch "mehr saufen" für die Menge vergrößern.
Aber "nur mehr mehr saufen" wäre sich im Versmaß nicht ausgegangen.
Da möcht ich mir die Haare raufen.
Hier bleibt mir nichts als nur mehr saufen.
P.S. Man beachte die wunderbare Zweideutigkeit der deutschen Sprache. Man könnte "nur mehr" für ausschließlich lesen. Oder auch "mehr saufen" für die Menge vergrößern.
Aber "nur mehr mehr saufen" wäre sich im Versmaß nicht ausgegangen.
Bubi40 - 27. Apr, 15:05
jedes subjekt ist umzunieten
das uns das saufen will verbieten
der suff vermag uns sanft zu trösten
bevor wir in der hölle rösten
das uns das saufen will verbieten
der suff vermag uns sanft zu trösten
bevor wir in der hölle rösten
Teresa HzW - 27. Apr, 15:36
es geht sich aus
Zum Reimen fällt mir heut` nix ein,
drum schreib` ich nur nen leichten Seim,
den von Herzen:
Was ich mag an Österreich
ist das Wort...
[vom Reim her müsst` ich nun schreiben
"herzen" im Sinne des Verbs ;-) - indes ich wollt`
etwas ganz anderes sagen,
dies nun ohne Reim:..]
...besser der Begriff:
"etwas geht sich aus"
oder
"das geht sich nicht aus"
ist
neben dem
"Vogerlsalat"
mein aller-aller-aller-liebstes
österreichisches Wort!
Das könnt` ich dauernd hörn
und lesn:
"etwas geht sich [nicht] aus" -
ich werde nie vergessen, in welchem Kontext ich das zum allerersten Mal gehört...
Schööööön,
es mal wieder gelesen zu haben
[den Herrjott, Herr Josef, wirds freun]
:-)))
drum schreib` ich nur nen leichten Seim,
den von Herzen:
Was ich mag an Österreich
ist das Wort...
[vom Reim her müsst` ich nun schreiben
"herzen" im Sinne des Verbs ;-) - indes ich wollt`
etwas ganz anderes sagen,
dies nun ohne Reim:..]
...besser der Begriff:
"etwas geht sich aus"
oder
"das geht sich nicht aus"
ist
neben dem
"Vogerlsalat"
mein aller-aller-aller-liebstes
österreichisches Wort!
Das könnt` ich dauernd hörn
und lesn:
"etwas geht sich [nicht] aus" -
ich werde nie vergessen, in welchem Kontext ich das zum allerersten Mal gehört...
Schööööön,
es mal wieder gelesen zu haben
[den Herrjott, Herr Josef, wirds freun]
:-)))
Bubi40 - 28. Apr, 08:16
das "sich [nicht] ausgehen", finde ich auch, ist eine schöne redewendung, die man mit sehr viel aussagen befrachten kann.
den "Vogerlsalat" musste ich erst googlen ... ob der mir schmecken würde ... einen richtig herzhaften sächsischen kartoffelsalat würde ich vorziehen. sei´s drum ... irgendwie geht es sich immer aus ... die frage ist nur wie ...
den "Vogerlsalat" musste ich erst googlen ... ob der mir schmecken würde ... einen richtig herzhaften sächsischen kartoffelsalat würde ich vorziehen. sei´s drum ... irgendwie geht es sich immer aus ... die frage ist nur wie ...
schreib oftmals wie gar schlimm besoffen
Der Satan scheints hat mich berührt
zu bösen Worten mich verführt
Nun hab ich Not um unser Leib und Seele
nicht, dass der Herrgott zur Straf sie stehle?!
Tugendsam gelob ich nun zu sein
bei meinem kleinen Hinkebein
Süßliche Weisen lasse ich erschallen
auf dass sie hin zu Gotte hallen
und er Einsicht hat mit mir verwirrtem Schaf
im Grunde bin doch ich lieb und brav..
Der liebe Herr Gott wird das schon wissen,
wüsst er.s nicht, wäre ja druff gesch...?!
... ;-))) ...
lässt nur ein sünder sich hinreißen
wird falscher name auch genannt
gottvater hat sie längst erkannt
anstatt auf falsche reu´zu bauen
wird er ihn um die ohren hauen
ihr voll blasphemisches gedicht
sei noch so lieblich ihr gesicht
Menetekla spinnt gewaltig:
voller Drohung, voller Rache
schufen Begriffe, um das Volk zu knechten
drohten gar mit bösen Mächten
wissend, je glücklicher ein Menschelein
desto selbständiger und frei
so verboten sie alle Freude
verhängten Grauen und viel Leide
bis die repressionierten Schäfelein
anstandslos taumelten ins Pferchelein
die Ahnen wurden ihrer Götter beraubt
Festtage und Gebräuche geklaubt
so feiert man heute noch den Osterhasen
Astartes Totem versteckt auf Rasen
schmückt den weihnachtlichen Christenbaum
dass dies zu Ehren Attis erinnert einer kaum
Pah! Ich lass mir nicht von fremden Göttern
deren Moral oktruieren, erörtern
Nö, ich folge den Herren meiner Ahnen
Odin, Thor, Freyja, den Asen und den Vanen.
Voller Leben und auch voller Makel
kaum interessiert an irdischem Debakel
die lassen den Menschen Menschen sein
ihn leben mit Stärken und auch Schwächen
mit Freude und Gebrechen
entmündigen ihn nicht zum dummen Kind
führen, raten, weben, zur Stelle sind
nehmen indes nicht die Selbst-VerantWortung
nicht den Alten, nicht den Jung,
Wenn abrahmitisch Volke seine Missetaten
anlasstet ihrem göttlichen Kandidaten
dass ihre Götter zur Verantwortung stehn
für menschlich Makel und auch Fehl
so wird der Gott zum Alibi
Völker abgeschlachtet auf Gottes Geheiß,
ich bleib dabei, das ist ein Sch...
da lob ich mir die meinen Götter
und heb auf sie Methorn und die Honigpötter!
Hm. Oleoleole!
...wobei ich keinerlei Probleme mit der Philosophie des Christentums habe, bittschön, nur mit diesem seltsamen römischen Unternehmen und dessen fragwürdigen Machenschaften. Ach... und die Bibel halte ich für ein äußerst lesenswertes und interessantes Geschichtsbuch!! Hab hier sogar ein ganz zauberhaftes Exemplar aus dem Jährchen 1892!!, indem ich immer wieder begeistert nachschlage.
Wußten Sie, dass die Bibel so benannt, da man die Pergamentschriftensammlung, die sie beinhaltete, ehedem in Byblos lagerte? Angeblich älteste, vorchristliche Schriften. Davon ist allerdings kaum mehr etwas erhalten. So, wie ja auch kaum etwas von den ur-christlichen Schriften enthalten ist, da die Bibel nicht nur von Kaiser Konstantin umgeschrieben und gekürzt wurde, so, wie.s halt zu der Zeit tauglich war. Aber nun, ich beliebe abzuschweifen.
Mit einem herzlichst-en
und heidenspaßigen Gruß
wünscht Ihnen eine rundum bezauberndes WE:
Valfreyja Odinsdottir, Falkin genannt ;)))
die naturreligionen haben keine „heiligen schriften“ und damit keinen alleinvrtretungsanspruch, weil sie sich auf eine ureigene gemeinschaft beziehen.
so gesehen sind sie, verehrte Valfreyja Odinsdottir, auf einer guten seite …
ein schönes wochenende wünsche ich, und mögen sie auch fürderhin der liebling der nornen bleiben . darauf einen zünftiges methorn !!!