ich freue mich wie ein itsch ... ,
dass ich heute eine musik vorzustellen die möglichkeit habe, die zu meinen frühesten musikalischen erinnerungen gehört.
- Albert Lortzing wäre heute 210 jahre alt -
die werke dieses deutschen komponisten, librettisten, schauspielers, sängers und kapellmeisters werden heutzutage viel zu wenig gespielt.
und wenn er nur diese oper komponiert hätte, müsste man ihn ehren und bewundern.
- " Zar und Zimmermann " -
zweimal komik satt ...
- o ich bin klug und weise ...
- die singschule ...
- Albert Lortzing wäre heute 210 jahre alt -
die werke dieses deutschen komponisten, librettisten, schauspielers, sängers und kapellmeisters werden heutzutage viel zu wenig gespielt.
und wenn er nur diese oper komponiert hätte, müsste man ihn ehren und bewundern.
- " Zar und Zimmermann " -
zweimal komik satt ...
- o ich bin klug und weise ...
- die singschule ...
Bubi40 - 23. Okt, 10:45
steppenhund - 23. Okt, 12:32
Und ich muss gestehen, dass ich für einen Lortzing durchaus den ganzen Verdi eintausche. (Das Requiem und Falstaff vielleicht ausgeschlossen)
Bubi40 - 23. Okt, 13:10
extremiste !!! ;-)))
steppenhund - 23. Okt, 13:45
Ja, die Wunderlichaufnahme ist mir bestens bekannt:)
Sie erinnert mich allerdings an ein ganz Genre:
http://www.youtube.com/watch?v=mKO41849bUo
Ich nehme an, dass dies ebenfalls gefallen wird. Die Oper zählt zu den Hausopern unserer Familie, wie immer das Wort definiert sein mag. Wenn ich etwas daraus höre, schaltet mein gesamter Gefühlsapparat um. Muss wohl kindliche Prägung sein.
aber diese aufnahme kannte ich noch nicht ... Bohnen und Schmidt ... als man oper noch wie oper sang ... dieser gesangsstil ist einzigartig ... so fern und doch so vertraut ... eine echter leckerbissen.
meine referenzaufnahme war Wunderlich und Frick ... ganz anders, aber auch hervorragend.
und vom "waffenschmied" bitte, bitte nichts sagen ... weitere eulen ...
und das hier muss jetzt sein ... passend zu Bohnen und Schmidt ...
Albert Lortzing, Richard Tauber ... "Undine"