23
Dez
2011

gestern abend in der glotze ...

eine im wahrsten sinne des wortes "märchenhafte" inszenierung von den Salzburger Festspielen 2006 ...
Die Zauberflöte
ich, olle josef, hörte mit wachsender freude zu. als aber
Diana Damrau
ihre rachearie sang, war es um meine contenance geschehen. eine schön anzusehende Königin der Nacht sang noch unvergleichlich viel schöner und kreierte koloraturen von höchster präzision und klangreinheit, wie ich sie - gott ist mein zeuge - noch nie in meinem ganzen leben gehört habe.
schon als Sophie im Rosenkavalier war sie absolute spitzenklasse. dass sie aber die höllischen schwierigkeiten dieser mozart - arie scheinbar so mühelos meistert, macht sie wohl zu einer der hervorragendsten sopranistinnen auf diesem globus.
olle josef würde platzen, wenn er euch diesen hochgenuss vorenhalten müsste ...

Teresa HzW - 23. Dez, 13:57

Das darf doch nicht wahr sein!
*Heul* Ich hab das verpasst! *schluchz*

Ich beschreib lieber nicht, was die Herren des Hauses statt dessen über die Glotze flimmern ließen.
*Seufz* - so gehts, wenn man mal die Fernbedienung aus der Hand gibt.
Meine stille Hoffnung, dass die Zauberflöte irgendwann auf 3SAT wiederholt wird oder.... hatten Sie gar eine DVD eingelegt ;-)

Bubi40 - 24. Dez, 08:55

nee, nee, war schon glotze. als dvd oder blu ray ist das werk (noch)nicht auf dem markt.
steppenhund - 24. Dez, 14:22

Nachdenklich

Lieber J.,
ich darf Ihnen offen sagen, wie "befremdet" ich bin, wenn Sie das Wort "Glotze" verwenden. Am Wort selbst ist nichts Falsches, da es ja die kürzeste Ausdrucksweise ist, die den kompletten, pejorativen Charakter des Geräts beschreibt. Doch eine Zauberflöte zu "beglotzen", kommt mir einfach als Oxymoron vor. Da fällt mir sofort Hesses Aussage im Steppenwolf ein, wonach die göttliche Abstammung der Musik durch eine noch so schlechte technische Übertragung nicht unkenntlich gemacht wird.
-
Wie interessant ist es, dass die Rachearie gerade zu den von mir am wenigsten beachtete Arie zählt. Da kommt mein ganzer Snobismus zur Geltung, der Koloratur fast generell ablehnt. Gut, bei der Zerbinetta und auch bei der Königin der Nacht mache ich schon mal eine Ausnahme, da fügt sich Koloratur so musikalisch ein, dass sie nicht mehr Selbstzweck sondern Aussage wird.
-
Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass die Zauberflöte eine ganz besondere Bedeutung in unserer Familie hat. Das trifft nicht nur für meine Generation zu sondern hat sich auch bei unseren Kindern in gleicher Form erhalten. Also eigentlich darf sich die niemand anderer anhören!
-
Dass das trotzdem der Fall ist, wird nicht einmal trotzig hingenommen. Nein, in Wirklichkeit fand ich die Ingmar Bergman-Verfilmung gerade in dieser Sache wirklich großartig. Ich habe beim Ansehen bereits bei der Overture geweint.

http://www.youtube.com/watch?v=WaXQqS4uCjI

Das ist leider nicht die ganze Overture, doch die Abfolge der Gesichter hat auf mich einen unheimlich starken Eindruck gemacht, als ich den Film zum ersten Mal sah.
Ob Film oder Glotze, das scheint dann schon ziemlich egal;)

Herzliche Weihnachtswünsche gehen von Wien nach Berlin!

Bubi40 - 24. Dez, 16:15

lieber H.
die "glotze" habe ich mit voller absicht gewählt, um den kontrast so groß wie möglich zu gestalten. dass ich zum fernsehen eine ganz feste beziehung habe, die naturgemäß ausserordentlich kompliziert und auch zwiespältig ist, liegt auf der hand. ich bin als junger mensch angetreten, um dabei zu helfen, aus dieser potenten einrichtung eine "moralische Anstalt" zu formen. wo aber die entwicklung hingegangen ist, kann der geneigte zuschauer jeden tag miterleben ... wenn er denn will.
die koloraturen sehe ich in der oper ähnlich wie sie. wenn ein mensch sie aber so gekonnt gestaltet, dass man nur noch atemlos staunen kann, dann muss sie eine berechtigung haben, und wenn es nur der schönheit wegen ist.
über die montage von herrn Bergmann hätte ich sehr viel zu sagen (auch zu fragen). ich finde sie mindestens diskussionswürdig. vielleicht haben wir ja irgendwann, so gott will, die gelegenheit dieses thema bei einem gläschen roten zu erörtern.
auch noch einmal von dieser stelle die besten weihnachtswünsche für sie.
logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:35
Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:33
Zwei sehr lange Wochen,...
Zwei sehr lange Wochen, lieber Bubi....... Hier würden...
Lo - 12. Sep, 18:31
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist...
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so...
Lo - 28. Mai, 11:52
Guckt
streng auf die Uhr. Vergangen sind der Wochen drei, der...
pathologe - 22. Mai, 12:57

Suche

 

Status

Online seit 5220 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Sep, 15:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren