gedanken in österlicher zeit ...
verachtet mir die hasen nicht
sie haben ostern eine pflicht
die schmerz – und peinvoll für sie ist
sie müssen statt verdauungsmist
sich eier aus dem loche drücken
die menscheheit damit zu beglücken
und wenn ihr schmerzensschreie hört
dann fühlt euch davon nicht gestört
die armen hasen müssen leiden
sie sind bei gott nicht zu beneiden
bedenket dann voll mitempfinden
wie sich die viecher gröblich schinden
ihr solltet auch mal überlegen
und das wird euren geist erregen
wie müsstet ihr den arsch aufreißen
um einen fußball auszuscheißen
sie haben ostern eine pflicht
die schmerz – und peinvoll für sie ist
sie müssen statt verdauungsmist
sich eier aus dem loche drücken
die menscheheit damit zu beglücken
und wenn ihr schmerzensschreie hört
dann fühlt euch davon nicht gestört
die armen hasen müssen leiden
sie sind bei gott nicht zu beneiden
bedenket dann voll mitempfinden
wie sich die viecher gröblich schinden

ihr solltet auch mal überlegen
und das wird euren geist erregen
wie müsstet ihr den arsch aufreißen
um einen fußball auszuscheißen
Bubi40 - 29. Mär, 09:44
Shhhhh - 29. Mär, 14:51
Dass Osterhasen Eier legen,
die Theorie ist zu verwegen.
Da glaub ich lieber dann und wann
an den lieben Weihnachtsmann.
die Theorie ist zu verwegen.
Da glaub ich lieber dann und wann
an den lieben Weihnachtsmann.
Bubi40 - 30. Mär, 08:39
es könnte dieses jahr geschehn
dass wir den hasen gar nicht sehn
und dass statt eines osterhasen
der keinen raum entdeckt zum grasen
der weihnachtsmann sein werk kopiert
weil er nicht wie der hase friert
dass wir den hasen gar nicht sehn
und dass statt eines osterhasen
der keinen raum entdeckt zum grasen
der weihnachtsmann sein werk kopiert
weil er nicht wie der hase friert
Lo - 29. Mär, 15:01
Zu Ostern ein Hase, der fuhr
zum Eierverstecken nach Buer. *)
Fast sind ihm die Ohren
vor Kälte erfroren.
"Hier schneit et ja in einer Tour!"
*) Stadtteil von Gelsenkirchen
zum Eierverstecken nach Buer. *)
Fast sind ihm die Ohren
vor Kälte erfroren.
"Hier schneit et ja in einer Tour!"
*) Stadtteil von Gelsenkirchen
Bubi40 - 30. Mär, 08:39
muss osterhas` im schnee agieren
dann wird er sicher furchtbar frieren
das osternest im schnee verschwindet
dass niemand auch ein ei nur findet
dann wird er sicher furchtbar frieren
das osternest im schnee verschwindet
dass niemand auch ein ei nur findet
Teresa HzW - 29. Mär, 22:21
Hasen aasen
an Oasen
in Mondphasen
mit Spürnasen
vollgeblasen
bis der Truthahngeier
stürzt
Spiegeleier
würzt
holt der Geier
die diesjährigen Ostereier
Ei ei Ei,
lieber Josef,
schöne [F]Eierei
;-)
an Oasen
in Mondphasen
mit Spürnasen
vollgeblasen
bis der Truthahngeier
stürzt
Spiegeleier
würzt
holt der Geier
die diesjährigen Ostereier
Ei ei Ei,
lieber Josef,
schöne [F]Eierei
;-)
Bubi40 - 30. Mär, 08:40
wenn die ollen osterhasen
wiese finden nicht noch rasen
dass sie österlich könn`grasen
ist es sicher bald vorbei
mit `nem bunten osterei
in den süden flieht das tier
dass es nicht im schnee erfrier`
wiese finden nicht noch rasen
dass sie österlich könn`grasen
ist es sicher bald vorbei
mit `nem bunten osterei
in den süden flieht das tier
dass es nicht im schnee erfrier`
nömix - 30. Mär, 15:27
Im Süden wird das Tier nicht froh:
dort nennt man’s Lepre in umido.
dort nennt man’s Lepre in umido.
Teresa HzW - 30. Mär, 22:16
Hier gibts das Rezept dazu, lieber Nömix ;-))
Teresa HzW - 30. Mär, 22:18
Kleines Osterrätsel für Josef
...wo die Hasn "Hosn" haasn
und die "Hosn" Husn...
"Allmächt`!"
;-))
und die "Hosn" Husn...
"Allmächt`!"
;-))
Bubi40 - 31. Mär, 08:19
@ nömix
es ist des hasen erste pflicht
zu enden als ein fleischgericht
doch eier legen sollt` er nicht
mit ernstem ton der josef spricht
… ;-))) …
zu enden als ein fleischgericht
doch eier legen sollt` er nicht
mit ernstem ton der josef spricht
… ;-))) …
Bubi40 - 31. Mär, 08:44
@ Teresa
;-) ... ich kenne diesen spruch sehr gut von meinem freund Wolfram aus Annaberg im Erzgebirge (übrigens ein nachfahre im 13. glied vom "Rechenmeister Adam Ries"), der ihn unvergleichlich "aufsagen" konnte, und ihn als "erzgebirgisch" qualifizierte, was ich ihm auch unbesehen glaubte, da er ein studierter linguist war. da ich bei deiner frage aber stutzig wurde (was hat die Fränkin wohl mit dem Erzgebirge am hute), habe ich ergooglet, dass er auch im fränkischen raum in gebrauch ist. nun liegt das ja geografisch nicht so weit auseinander, und die dialekte folgen nicht immer den willkürlich gezogenen gebietsgrenzen.
moral :
es sollen hasen hosen haasen
und hosen haasen husen
wenn hosen auf der wiese grasen
dann kann man`s schon verknusen
moral :
es sollen hasen hosen haasen
und hosen haasen husen
wenn hosen auf der wiese grasen
dann kann man`s schon verknusen
Es reimt Kollege Busch allhier
den Vers über das Hasentier:
»Es ist das Osterfest alljährlich
doch für den Hasen recht beschwerlich.«
war allerdings zu garantieren
man muss da nicht im dunkeln tappen
gleiche narren gleiche kappen
... ;-))) ...