die wunderbare brotvermehrung ... oder ... wie schaffe ich ohne mühe *** ...
aus dem heutigen evangelium ...
Markus 6. 38 ff
38 Er sagte zu ihnen: Wie viele Brote habt ihr? Geht und seht nach! Sie sahen nach und berichteten: Fünf Brote, und außerdem zwei Fische
41 Darauf nahm er die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern, damit sie sie an die Leute austeilten. Auch die zwei Fische ließ er unter allen verteilen.
42 Und alle aßen und wurden satt.
43 Als die Jünger die Reste der Brote und auch der Fische einsammelten, wurden zwölf Körbe voll.
44 Es waren fünftausend Männer, die von den Broten gegessen hatten.
ich zitiere aus dem beitrag vom 1. 2. 2011 :
wem dieser stumpfsinn schon bekannt ist, der erspare sich das lesen ... allen aber wünsche ich einen wohlgedeckten mittagstisch ... ;-)
" von den ursprüngen der armenspeisung
oder
die geschichte eines verhinderten landwirtschaftsministers
markus kap 6 vers 15 ff
wie war´s im heil´gen land vordem
mit vielen wundern sehr bequem
die jesus hat mit fleiß vollbracht
zu leugnen wäre niedertracht
denn schwarz auf weiß sind sie zu lesen
in vielen frommen exegesen
von einem wunder epochal
ist zu berichten dieses mal
das jesus hat gewirkt konkret
am schönen see genezaret
es ist für seelen ein plaisier
die nur empfänger von hartz vier
die lehren jesus zu erfahren
um nicht zu sterben als barbaren
versammeln sich fünftausend leute
was den messias sicher freute
um seinen kahn wohl im karree
am oben schon erwähnten see
und stundenlang wird referiert
gleichnis um gleichnis generiert
den vollen tag ganz ohne pause
die ersten flüchten schon nach hause
bis jesus endlich mal erfasst
die hörer schieben alle knast
doch wo das brot nehm´für die menge
die steh´n dort schüchtern im gedränge
gelockt von seiner sprache kraft
mit offnen ohren beispielhaft
und jesus wittert das mandat
für eine große wundertat
von allen hörern groß und klein
ließ sammeln er die vorrät´ ein
zwei fische nur und nur fünf brote
die standen letztlich zu gebote
und jesus segnet diese gaben
ein jeder konnte sich dann laben
am ende war´n genudelt satt
und lagen auf der erde matt
fünftausend menschen kann man´s glauben
die reste war´n zusamm´zu klauben
und übrig blieb das ist das beste
zwölf körbe voller essensreste
moral
ein volk das solche koryphäen
wie das in juda ist geschehen
ans kreuz schlägt statt sie zu verpflichten
sollt´man gemeinsam nachbelichten "
zitat ende ...
*** ehrlich ... den nächsten beitrag werde ich nicht mehr abschreiben ... ich werde meinen degenerierten grips wieder einmal strapazieren ... versprochen ...
Markus 6. 38 ff
38 Er sagte zu ihnen: Wie viele Brote habt ihr? Geht und seht nach! Sie sahen nach und berichteten: Fünf Brote, und außerdem zwei Fische
41 Darauf nahm er die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern, damit sie sie an die Leute austeilten. Auch die zwei Fische ließ er unter allen verteilen.
42 Und alle aßen und wurden satt.
43 Als die Jünger die Reste der Brote und auch der Fische einsammelten, wurden zwölf Körbe voll.
44 Es waren fünftausend Männer, die von den Broten gegessen hatten.
ich zitiere aus dem beitrag vom 1. 2. 2011 :
wem dieser stumpfsinn schon bekannt ist, der erspare sich das lesen ... allen aber wünsche ich einen wohlgedeckten mittagstisch ... ;-)
" von den ursprüngen der armenspeisung
oder
die geschichte eines verhinderten landwirtschaftsministers
markus kap 6 vers 15 ff
wie war´s im heil´gen land vordem
mit vielen wundern sehr bequem
die jesus hat mit fleiß vollbracht
zu leugnen wäre niedertracht
denn schwarz auf weiß sind sie zu lesen
in vielen frommen exegesen
von einem wunder epochal
ist zu berichten dieses mal
das jesus hat gewirkt konkret
am schönen see genezaret
es ist für seelen ein plaisier
die nur empfänger von hartz vier
die lehren jesus zu erfahren
um nicht zu sterben als barbaren
versammeln sich fünftausend leute
was den messias sicher freute
um seinen kahn wohl im karree
am oben schon erwähnten see
und stundenlang wird referiert
gleichnis um gleichnis generiert
den vollen tag ganz ohne pause
die ersten flüchten schon nach hause
bis jesus endlich mal erfasst
die hörer schieben alle knast
doch wo das brot nehm´für die menge
die steh´n dort schüchtern im gedränge
gelockt von seiner sprache kraft
mit offnen ohren beispielhaft
und jesus wittert das mandat
für eine große wundertat
von allen hörern groß und klein
ließ sammeln er die vorrät´ ein
zwei fische nur und nur fünf brote
die standen letztlich zu gebote
und jesus segnet diese gaben
ein jeder konnte sich dann laben
am ende war´n genudelt satt
und lagen auf der erde matt
fünftausend menschen kann man´s glauben
die reste war´n zusamm´zu klauben
und übrig blieb das ist das beste
zwölf körbe voller essensreste
moral

ein volk das solche koryphäen
wie das in juda ist geschehen
ans kreuz schlägt statt sie zu verpflichten
sollt´man gemeinsam nachbelichten "
zitat ende ...
*** ehrlich ... den nächsten beitrag werde ich nicht mehr abschreiben ... ich werde meinen degenerierten grips wieder einmal strapazieren ... versprochen ...
Bubi40 - 8. Jan, 09:42
Und überhaupt Fisch, wer möcht denn diese Sushi, geschweige denn jetzt noch einen Karpfen serbisch mit Petersilerdäpfel und gemischten Salat, obwohl, hmmm, schlecht ist der nicht (Bitte, aber nur in Butterschmalz ausgebraten).
Na ja, Zander geht auch, Forelle mit Mandeldecke, ja meinetwegen auch Hechtnockerln oder, wenn´s denn sein muss, isländischen geräucherten Lachs, bitte da legst du die Ohren an vor Gaumenzapferjuchzen.
Wenn Jesus isländischen Lachs vermehren kann, also da bin ich sofort auf seiner Seite.
Harz Vier ist jetzt nochmal was?
Hamburg, da wär sogar etwas in Volksdorf geplant, weil da haben wir Freunde...
Ein, zwei Tage wär aber etwas zu kurz angedacht, also fassen sie Mut. Der Karpfen ist gar nicht so schwer.
Geschröpftes Karpfenfilet, salzen, pfeffern, Paprika, Knoblauch, Majoran (ist aber nicht unbedingt), erst auf der Hautseite, dann kurz auf der Innenseite anbraten, und raus, safteln lassen (Bitte tuns mir den Karpfen nur kurz anbraten, der wird sonst ein trockener Gatsch, und schwammig.).
Derweil haben sie eh schon die Erdäpfel gekocht, geschält, in Zerlassener Butter abgeschwänkt, mit Petersilie versehen, weitergeschwenkt und Aroma nehmen lassen.
Die Knoblauchbutter, sieben Knoblauchzehen auf ein Achtel Butter, Salz dazu, im Kühlschrank Stunden rasten lassen, weil das kommt dann über den Karpfen als Gupferl.
Salat, da brauch ich ihnen nichts sagen, der Blattsalat eignet sich vorzüglich, egal ob das jetzt ein Häuperl-, Jäger- oder Vogerlsalat ist, die Marinade mit Senf, Scharlotten, Salz, Pfeffer, Balsamico vom Apfel, Distelöl, ein paar Karottenschnipsel dazu, ein paar gehobelte Pecorinospäne, wobei die Kürbiskerne nicht fehlen dürfen obendrauf.
Ich würd fast sagen, machen sie ein Saucerl dazu, so eins aus viel Paprika, also den Schoten, Senfkörnern, Charlotten (geröstet), Schlagobers, ein bisserl Rindssuppe, einkochen lassen, na halt bis es reicht, und dann Weißwein ablöschend (Bier geht auch).
...
Und da wir auf der Seite des Josefs sind, laden wir ihn zu diesem Gelage auch noch ein ... ;-)
genusssucht, völlerei und verbale ausschweifungen sind das echo ...
ein enttäuschter und zutiefst trauriger josef d. Ä. steht vor euch, und es bleibt ihm nur, für euch zu beten, für eure verblendeten seelen, denen es wichtiger sein möge friedvoll und zufrieden im glauben zu leben, auch und gerade bei rohem fisch und trocken brot ...