DER KARTOFFELBEFEHL ...
„Wo nur ein leerer Platz zu finden ist, soll die Kartoffel angebaut werden, da diese Frucht nicht allein sehr nützlich zu gebrauchen, sondern auch dergestalt ergiebig ist, daß die darauf verwendete Mühe sehr gut belohnt wird. (…) Übrigens müßt ihr es beym bloßen Bekanntwerden der Instruction nicht bewenden, sondern durch die Land-Dragoner und andere Creißbediente Anfang May revidieren lassen, ob auch Fleiß bey der Anpflantzung gebraucht worden, wie Ihr denn auch selbst bey Euren Bereysungen untersuchen müsset, ob man sich deren Anpflantzung angelegen seyn lasse.“
so zu lesen in der „Circular – Ordre“ Friedrichs II. (besser bekannt als der „Alte Fritz“) vom 24. März 1756, die als der „Kartoffelbefehl in die geschichte eingegangen ist.
als ein bekennender kartoffelfresser - je mehr desto besser – verneige ich mich mit äußerster dankbarkeit vor diesem weitsichtigen monarchen.

--------- DANKE MAJESTÄT ---------
so zu lesen in der „Circular – Ordre“ Friedrichs II. (besser bekannt als der „Alte Fritz“) vom 24. März 1756, die als der „Kartoffelbefehl in die geschichte eingegangen ist.
als ein bekennender kartoffelfresser - je mehr desto besser – verneige ich mich mit äußerster dankbarkeit vor diesem weitsichtigen monarchen.

--------- DANKE MAJESTÄT ---------
Bubi40 - 24. Mär, 07:32
ahg - 24. Mär, 20:32
ebenso
... auch ich: bekennender kartoffelfreak und also seiner majestät ebenfalls zu tiefstem dank verpflichtet!
kartoffelpuffer, salzkartoffel, kartoffelsalat, kroketten, kartoffelpüree, bratkartoffel, kartoffelknödel (=klöße), rösti, gnocci, pellkartoffel, ofenkartoffel, kartoffel aus der folie im lagerfeuer, pommes frites, chips, .... wenn ich nur aufhören könnt' ... !!!!
kartoffelpuffer, salzkartoffel, kartoffelsalat, kroketten, kartoffelpüree, bratkartoffel, kartoffelknödel (=klöße), rösti, gnocci, pellkartoffel, ofenkartoffel, kartoffel aus der folie im lagerfeuer, pommes frites, chips, .... wenn ich nur aufhören könnt' ... !!!!
Bubi40 - 25. Mär, 09:27
du brauchst gar nicht aufzuhören ... im gegenteil ...
"Kartoffeln sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und relativ arm an Kalorien. Aufgrund ihres recht hohen Vitamin-C-Gehaltes werden sie auch "Zitronen des Nordens" genannt. Zusätzlich enthalten sie wichtige Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit und damit die Verdauung positiv beeinflussen. Das Eiweiß der Kartoffel ist sehr wertvoll. In Kombination mit Ei oder anderen tierischen Lebensmitteln kann es sehr gut in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden." ( nestle.de )
du kannst also guten mutes noch einen schönen trumm fleisch beifügen ... dein körper wird vor freude in die hände klatschen ...
das fleisch erst adelt uns die knolle
und spart uns die gewichtskontrolle.
fleisch und kartoffeln jeden tag !!!
selbst wenn man sie partout nicht mag ...
"Kartoffeln sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und relativ arm an Kalorien. Aufgrund ihres recht hohen Vitamin-C-Gehaltes werden sie auch "Zitronen des Nordens" genannt. Zusätzlich enthalten sie wichtige Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit und damit die Verdauung positiv beeinflussen. Das Eiweiß der Kartoffel ist sehr wertvoll. In Kombination mit Ei oder anderen tierischen Lebensmitteln kann es sehr gut in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden." ( nestle.de )
du kannst also guten mutes noch einen schönen trumm fleisch beifügen ... dein körper wird vor freude in die hände klatschen ...
das fleisch erst adelt uns die knolle
und spart uns die gewichtskontrolle.
fleisch und kartoffeln jeden tag !!!
selbst wenn man sie partout nicht mag ...
Jossele - 26. Mär, 13:35
Proteine, quasi Eiweissprodukte, also auch aus Erdäpfel, die der Körper nicht gebrauchen kann, und deren Abbau zuviele Giftsoffe im Körper hinterlassen würden, werden im Haarwuchs entsorgt.
Der grosse Fritz sollte also schon längst als Schutzheiliger des Haarwuchses etabliert sein, aber da ist die Kirche wieder einmal säumig ;-)
Der grosse Fritz sollte also schon längst als Schutzheiliger des Haarwuchses etabliert sein, aber da ist die Kirche wieder einmal säumig ;-)
Bubi40 - 27. Mär, 16:44
also josef, da habe ich offensichtlich doch zu wenig kartoffeln konsumiert ... ;-)))
Jossele - 27. Mär, 19:27
Ich auch ;-)
Teresa HzW - 26. Mär, 17:26
Die Loblieder auf die Kartoffel hier
erinnern mich an ein Kartoffelgericht, das es früher bei uns in der Waldheimat gern am Freitagmittag nach einer deftigen Suppe gab...
Es ist ganz leicht zuzubereiten:
5-6 Kartoffeln als Pellkartoffel kochen, pellen und erkalten lassen. Dann die kalten Kartoffeln reiben, mit einem halben Pfund Mehl, etwas Salz, einem halben Teelöffel Zucker und zwei Eiern zu einem Teig vermischen. Teig ein paar Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann mit dem Nudelholz eine Daumen dicke Schicht ausrollen. Diese sowohl in Finger lange [wie auch Finger breite] Stücke schneiden [und ggf. vorsichtig ein wenig "platt drücken"].
Die "Finger langen Stücke" in einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz goldbraun jeweils auf der Vorder- und Rückseite anbraten.
Fertig sind die "Fingernudeln" ;-)
Dazu gab`s bei uns zuhaus` immer Apfelmus.
Als Kinder haben wir sie meist pur gegessen.
Bon appetit ;-)
P.S.
Die obige Menge reicht locker für zwei Personen :-)
erinnern mich an ein Kartoffelgericht, das es früher bei uns in der Waldheimat gern am Freitagmittag nach einer deftigen Suppe gab...
Es ist ganz leicht zuzubereiten:
5-6 Kartoffeln als Pellkartoffel kochen, pellen und erkalten lassen. Dann die kalten Kartoffeln reiben, mit einem halben Pfund Mehl, etwas Salz, einem halben Teelöffel Zucker und zwei Eiern zu einem Teig vermischen. Teig ein paar Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann mit dem Nudelholz eine Daumen dicke Schicht ausrollen. Diese sowohl in Finger lange [wie auch Finger breite] Stücke schneiden [und ggf. vorsichtig ein wenig "platt drücken"].
Die "Finger langen Stücke" in einer Pfanne mit Öl oder Butterschmalz goldbraun jeweils auf der Vorder- und Rückseite anbraten.
Fertig sind die "Fingernudeln" ;-)
Dazu gab`s bei uns zuhaus` immer Apfelmus.
Als Kinder haben wir sie meist pur gegessen.
Bon appetit ;-)
P.S.
Die obige Menge reicht locker für zwei Personen :-)
Bubi40 - 27. Mär, 16:42
das hört sich ausgesprochen gut an ...
danke für diesen "nahrhaften und sicher sehr wohlschmeckenden" tipp.
sollte man vielleicht man probieren ...
danke für diesen "nahrhaften und sicher sehr wohlschmeckenden" tipp.
sollte man vielleicht man probieren ...
des Ollen Fritzens Pomme de terre!
kartoffellied
ein loblied der kartoffel singen
die Friedrich seinem volk befahl
als grundlage für jedes mahl
es gibt für mich nicht einen tag
an dem ich nicht kartoffeln mag
ich liebe sie in jeder form
die auswahl freilich ist enorm
so kann ich wochenlang sie fressen
und bin trotzdem auf sie versessen
weil ohne zahl die rezepturen
in den bekannten kochkulturen
doch dient sie nicht allein zum essen
wir woll´n den wodka nicht vergessen