das wort zum tage ...
es muss nicht immer die Bibel sein ...
fromme lehren und anleitung zu gottgefälligem tun vermittelt auch der Koran ...
Sure 4, 89
"Sie möchten gern, ihr wäret ungläubig, wie sie selbst ungläubig sind, damit ihr alle gleich wäret. Nehmt daher niemand von ihnen zu Freunden, solange sie nicht ihrerseits um Allahs willen auswandern! Und wenn sie sich abwenden und eurer Aufforderung zum Glauben kein Gehör schenken, dann greift sie und tötet sie, wo immer ihr sie findet, und nehmt euch niemand von ihnen zum Freund oder Helfer!"
fromme lehren und anleitung zu gottgefälligem tun vermittelt auch der Koran ...
Sure 4, 89
"Sie möchten gern, ihr wäret ungläubig, wie sie selbst ungläubig sind, damit ihr alle gleich wäret. Nehmt daher niemand von ihnen zu Freunden, solange sie nicht ihrerseits um Allahs willen auswandern! Und wenn sie sich abwenden und eurer Aufforderung zum Glauben kein Gehör schenken, dann greift sie und tötet sie, wo immer ihr sie findet, und nehmt euch niemand von ihnen zum Freund oder Helfer!"
Bubi40 - 8. Feb, 11:37
steppenhund - 8. Feb, 15:35
Ob Koran oder Bibel, in beiden Fällen ist es noch erschreckender zu sehen, wenn ein Vertreter der jeweiligen Religion die Stellen zu verteidigen sucht.
Ich bin mittlerweile schon ein bisschen abgeklärt, sonst könnte ich mich zum Fanatiker entwickeln und Schlimmes anrichten.
In der neueren Zeit gibt es auch eine gemäßigte Form von Rechtsempfinden, die allerdings genauso schwierig zu begründen ist. Da meine ich den Kant'schen Imperativ. Der klingt ja an sich sehr gut. (Zitat erspar ich mir.) Er ist mittlerweile in einigen philosophischen Doktorarbeiten widerlegt worden. Er klingt auch nicht so, als wäre man angehalten, jemanden umzubringen.
Aber die (Un)sinnhaftigkeit erschließt sich erst in Ausnahmesituationen. Zwei Menschen sind in Lebensgefahr und man kann nur einen retten. Welches Gesetz möchte man jetzt formulieren, dass einem die Entscheidung gesetzmäßig vorgibt? Aber Kant war ja ein wirklicher Heiliger in Vergleich zu den Leuten, die andere aufhetzen, Andersdenkende zu massakrieren.
Ich bin mittlerweile schon ein bisschen abgeklärt, sonst könnte ich mich zum Fanatiker entwickeln und Schlimmes anrichten.
In der neueren Zeit gibt es auch eine gemäßigte Form von Rechtsempfinden, die allerdings genauso schwierig zu begründen ist. Da meine ich den Kant'schen Imperativ. Der klingt ja an sich sehr gut. (Zitat erspar ich mir.) Er ist mittlerweile in einigen philosophischen Doktorarbeiten widerlegt worden. Er klingt auch nicht so, als wäre man angehalten, jemanden umzubringen.
Aber die (Un)sinnhaftigkeit erschließt sich erst in Ausnahmesituationen. Zwei Menschen sind in Lebensgefahr und man kann nur einen retten. Welches Gesetz möchte man jetzt formulieren, dass einem die Entscheidung gesetzmäßig vorgibt? Aber Kant war ja ein wirklicher Heiliger in Vergleich zu den Leuten, die andere aufhetzen, Andersdenkende zu massakrieren.
Bubi40 - 9. Feb, 08:30
also für mich ist der "K I" die verkürzung der 10 gebote auf einen satz, er ist also universell, und er gilt in jeder situation, und er nimmt auch keine rücksicht auf persönliche neigungen und interessen; und genau an dieser stelle liegt der hund begraben. es gibt sicher nur sehr wenig leute, die ihre persönlichen vorteile und bequemlichkeiten außen vor zu lassen in der lage sind - insbesondere nicht die lehrer und hüter jedweder religion, und erst recht nicht die politiker, die nur auf machterhalt aus sind.
nun kann man sicher philosophische spitzfindigkeiten bemühen, um diesen "K I" zu widerlegen. ich denke aber, da es eben ein imperativ ist, ist er nicht verhandelbar und ich wüsste auch nicht, wie man ihn widerlegen könnte. (aber das ist sicher meinem schwachen verstand geschuldet)
und die geschilderte ausnahmesituation ist, denke ich, nicht geeignet, ihn zu widerlegen. es gibt, und vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht, situationen, in denen keine gesetzmäßigkeiten, keine maximen zu postulieren sind, in denen auch das vernunftbegabtesten wesen nicht zu entschlüssen findet, die "irgendeiner" maxime folgen könnte, und egal, wie auch immer sie sich entscheiden, der "K I" bleibt davon unberührt.
wäre der mensch ein zu programmierendes wesen, wäre alles ganz einfach ... ;-)
aber wer wollte ihn, und wie, programmieren ... ;-) ?
nun kann man sicher philosophische spitzfindigkeiten bemühen, um diesen "K I" zu widerlegen. ich denke aber, da es eben ein imperativ ist, ist er nicht verhandelbar und ich wüsste auch nicht, wie man ihn widerlegen könnte. (aber das ist sicher meinem schwachen verstand geschuldet)
und die geschilderte ausnahmesituation ist, denke ich, nicht geeignet, ihn zu widerlegen. es gibt, und vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht, situationen, in denen keine gesetzmäßigkeiten, keine maximen zu postulieren sind, in denen auch das vernunftbegabtesten wesen nicht zu entschlüssen findet, die "irgendeiner" maxime folgen könnte, und egal, wie auch immer sie sich entscheiden, der "K I" bleibt davon unberührt.
wäre der mensch ein zu programmierendes wesen, wäre alles ganz einfach ... ;-)
aber wer wollte ihn, und wie, programmieren ... ;-) ?
"Es sollen auch ihre Kinder vor ihren Augen zerschmettert, ihre Häuser geplündert und ihre Frauen geschändet werden."
(Jesaja 13,16)
Wer auch immer Das erschaffen hat worin wir sind, so borniert kann er/sie/es doch nicht sein, das ganze Wunderwerk mit einem Netzwerk aus Paragraphen zu relativieren.
Auserwählte Völker, Suren, Propheten...
"Wenn zwei Männer gegeneinander handgreiflich werden und des einen Frau läuft hinzu, um ihren Mann zu erretten .. und sie streckt ihre Hand aus und ergreift ihn bei seiner Scham, so sollst du ihr die Hand abhauen." (5. Buch Mose)
...Bitte, schau dir z.B. einen Baum an, excellente Vollendung des Seins, da braucht es keine haarsträubenden Regeln, es ist.
Wir sind, und hoffentlich irgendwanneinmal mit Vernunft.
aber das ding mit der hand bei Mose 5, naja ... ,-)
wenn dich von hinten splitternackt
ne olle an die nudel packt
wenn dir also was gutes widerfährt
das ist ein Asbach Uralt wert
... ;-))) ...
Gibt´s denn Asbach Uralt noch?
cognac ist auch nicht mein getränk ...