am 8. juni 1564 wurde in nürnberg geboren ...
Hans Leo Hassler
ein fleißiger komponist an der wende von später renaissance zum frühen barock. geschätzt waren - und sind - seine chormusik ( messen, motetten und madrigale ) und auch seine kanzonetten und weltlichen lieder.
und er ist der " ERFINDER " des bekanntesten chorals der christenheit. jeder kennt ihn, aber kaum jemand kennt seinen komponisten.
" Mein Gmut is mir verwirret "
wir kennen es besser als ...
" Oh Haupt voll Blut und Wunden "
und so verarbeitet ihn Johann Sebastian Bach in seiner " Matthäus Passion ".
nach der hochdramatischen doppelchorpassage, in der bach wieder seine berühmten echos einbaut ( wer ist´s - wer ist´s ... der dich schlug - der dich schlug .. ) kommt mit diesem choral der chor zur ruhe und zur besinnung ...
ein fleißiger komponist an der wende von später renaissance zum frühen barock. geschätzt waren - und sind - seine chormusik ( messen, motetten und madrigale ) und auch seine kanzonetten und weltlichen lieder.
und er ist der " ERFINDER " des bekanntesten chorals der christenheit. jeder kennt ihn, aber kaum jemand kennt seinen komponisten.
" Mein Gmut is mir verwirret "
wir kennen es besser als ...
" Oh Haupt voll Blut und Wunden "
und so verarbeitet ihn Johann Sebastian Bach in seiner " Matthäus Passion ".
nach der hochdramatischen doppelchorpassage, in der bach wieder seine berühmten echos einbaut ( wer ist´s - wer ist´s ... der dich schlug - der dich schlug .. ) kommt mit diesem choral der chor zur ruhe und zur besinnung ...
Bubi40 - 8. Jun, 11:05
es ist schön,lieber bubi40,
Und nun werde ich neben Paul Gerhard auch an Hassler denken, wenn ich den wunderbaren Choral "Oh Haupt voll Blut und Wunden" höre..
es ist eigen: aber unsere katholische Kindheit hat doch sehr unsere Kulturvorlieben geprägt ....