globalisierung auch in der küche ... ein neues stück stumpfsinn ...
der hundekuchen

wie backt man einen hundekuchen
frag ich verzweifelt in die runde
oft schon wollte ich´s versuchen
immer blieb mir nur das fluchen
kein einz´ges kochbuch gibt mir kunde
apfelkuchen ist zu finden
pflaum- und käsekuchen auch
doch konnt´ sich niemand überwinden
die backanleitung zu erfinden
für andre menschen zum gebrauch
wird für das backwerk unser hund
durch den fleischwolf nur gedreht
oder kommt er pfund für pfund
scheibenweise auf den grund
niemand ahnt nur wie es geht
es ist sicher zu vermuten
im dem großen reich der mitte
da wo viele hunde bluten
hat es gültige statuten
hundefressen ist dort sitte
doch werd´ ich nie nach china reisen
auch google hat chinesisch nicht
so muss ich also nicht beweisen
dass auf die hundgemachten speisen
der josef fürchterlich erpicht
(denn wirklich schmeckt ihm hund wohl nicht)

wie backt man einen hundekuchen
frag ich verzweifelt in die runde
oft schon wollte ich´s versuchen
immer blieb mir nur das fluchen
kein einz´ges kochbuch gibt mir kunde
apfelkuchen ist zu finden
pflaum- und käsekuchen auch
doch konnt´ sich niemand überwinden
die backanleitung zu erfinden
für andre menschen zum gebrauch
wird für das backwerk unser hund
durch den fleischwolf nur gedreht
oder kommt er pfund für pfund
scheibenweise auf den grund
niemand ahnt nur wie es geht
es ist sicher zu vermuten
im dem großen reich der mitte
da wo viele hunde bluten
hat es gültige statuten
hundefressen ist dort sitte
doch werd´ ich nie nach china reisen
auch google hat chinesisch nicht
so muss ich also nicht beweisen
dass auf die hundgemachten speisen
der josef fürchterlich erpicht
(denn wirklich schmeckt ihm hund wohl nicht)
Bubi40 - 18. Sep, 13:30
nömix - 19. Sep, 17:25
Der Hundekuchen lässt sich,
das weiß man aus Erfahrung,
in Hungerszeiten trefflich
dem Volk empfehl’n als Nahrung.
Es sprach Marie Antoinette,
das woll’n wir nicht vergessen:
"Wird denn das Volk vom Brot nicht fett?
Soll’s Hundekuchen essen."
das weiß man aus Erfahrung,
in Hungerszeiten trefflich
dem Volk empfehl’n als Nahrung.
Es sprach Marie Antoinette,
das woll’n wir nicht vergessen:
"Wird denn das Volk vom Brot nicht fett?
Soll’s Hundekuchen essen."
Jossele - 19. Sep, 18:38
Die Mizzi sprach vom Hundekuchen nicht,
viel eher von Rosinenkuchen.
Wer also ward auf Nahrung erpicht
der sollte ihn versuchen.
Rosinen hat man kaum gehabt
jedoch a Menge Hunde
weswegen man sich halt gelabt
an dem zu mancher Stunde.
A Kopffleisch in Aspik ist gut
weswegen Guillotinen.
Der Hunger macht den Menschen Mut,
da scheißen´s auf Rosinen.
(hapert ein bisserl in den ersten Zeilen mit dem Duktus)
viel eher von Rosinenkuchen.
Wer also ward auf Nahrung erpicht
der sollte ihn versuchen.
Rosinen hat man kaum gehabt
jedoch a Menge Hunde
weswegen man sich halt gelabt
an dem zu mancher Stunde.
A Kopffleisch in Aspik ist gut
weswegen Guillotinen.
Der Hunger macht den Menschen Mut,
da scheißen´s auf Rosinen.
(hapert ein bisserl in den ersten Zeilen mit dem Duktus)
Bubi40 - 20. Sep, 16:07
allen skribenten ins poesiealbum geschrieben ...
umgeben in des lebens nöten
von wahrhaft geistreichen poeten
erhebt mir geist und sinn und seele
in dieser finst´ren erdenhöhle
drum sei euch dichtern lob und dank
anitzte und ein leben lang
von wahrhaft geistreichen poeten
erhebt mir geist und sinn und seele
in dieser finst´ren erdenhöhle
drum sei euch dichtern lob und dank
anitzte und ein leben lang
Hundefleisch hat eine rosa Färbung. Es liegt geschmacklich zwischen Rind und Wildbret. Beliebt ist die Kombination mit Sesam. Die Möglichkeiten der Zubereitung sind vielfältig: es kann gekocht, gebraten, gegrillt oder frittiert werden; in Vietnam werden auch Würste aus Hundeinnereien hergestellt. Im Rahmen der traditionellen chinesischen Ernährungslehre (die, vergleichbar dem antiken Verständnis von Diät-Nahrungsmitteln, jeweils bestimmte quasi-medizinische Wirkungen zuschreibt) gilt Hundefleisch als „wärmend“. Es wird daher in China und Vietnam zumeist im Winter gegessen; und beispielsweise als scharfes Fondue (Hotpot) zubereitet. In Korea hingegen wird das bekannteste Hundegericht, der Eintopf poshintang, als Sommergericht und nützlich gegen die Hitze angesehen.
sind die Schwaben sehr erpicht
auf ein Hundegericht,
das in der Waldheimat
gar nie nie nicht
auf des Tellers Oberfläche,
sondern immer nur
in den Hundenapf käme:
Saure Kutteln.
Hmm - irgendwie reimt es sich nicht :-(
mir läuft bei der lektüre deiner einlassung das wasser heftig im maule zusammen ...
leider bin ich nur inhaber zweier katzen ...
manchmal bestelle ich mir bei einem polenbesuch dieses gericht, es ist aber immer nur ein müdes zerrbild der suppe meiner mutter.
die gerichte der mutter, das ist natürlich ein weites, weites feld - um mit Fontane zu sprechen ...