21. Juli 1838 ...
Johann Nepomuk Mälzel stirbt in Venezuela.
geboren 1772 in Regensburg, war er zu seiner zeit ein " unikum " ... erfinder von musikautomaten, klavierspielender "entertainer" und erfinder des Metronoms. er baute auch für seinen freund Beethoven verschiedene hörrohre.
Beethoven bedankte sich erstens mit einem kanon " lieber Mälzel lebe wohl ", und zweitens verarbeitete er diesen kanon im zweiten satz seiner 8. Sinfonie, und, das ist der gag, er läßt dazu musikalisch das metronom schlagen. ein kabinettstückchen ... wie ich finde ...
geboren 1772 in Regensburg, war er zu seiner zeit ein " unikum " ... erfinder von musikautomaten, klavierspielender "entertainer" und erfinder des Metronoms. er baute auch für seinen freund Beethoven verschiedene hörrohre.
Beethoven bedankte sich erstens mit einem kanon " lieber Mälzel lebe wohl ", und zweitens verarbeitete er diesen kanon im zweiten satz seiner 8. Sinfonie, und, das ist der gag, er läßt dazu musikalisch das metronom schlagen. ein kabinettstückchen ... wie ich finde ...
Bubi40 - 21. Jul, 10:03