31
Aug
2012

man wird alt wie ´ne kuh und lernt immer noch dazu ...

es ist wunderbar, dass die musik international ist, und nicht an ländergrenzen gebunden. ich würde sonst dafür beten, ein österreicher sein zu dürfen …
bis heute abend waren für mich die referenzaufnahmen der fünf Beethovschen klavierkonzerte die einspielung aus den sechziger jahren mit dem blutjungen feuerkopf Daniel Barenboim und dem wohl deutschesten aller deutschen kapellmeister Otto Klemperer. diese aufnahmen leben von der spannung zwischen dem „sturm und drang“ – pianisten und der interpretation des unerbittlichen und ehernen reifen Klemperer. als zuhörer empfindest du mit entzücken, wie diese pole aufeinander prallen, und so einen nie gekannten genuss bereiten.

heute habe ich das genaue gegenteil davon erfahren dürfen.
buchbinder ein genuss, der getragen wird von einer völligen übereinstimmung zwischen solisten und dem orchester, das auch vom pianisten geleitet wird. gemeinhin habe ich für solcherlei konstellationen einen eher kritisches ohr ; aber wenn es sich um die „Wiener Philharmoniker“ handelt und um den böhmisch - österreichischen pianisten Rudolf Buchbinder, zerfallen alle vorurteile, und spätestens nach den fünften takt schwimmst du im strom des entzückens und wünschst dir, dass es nie enden würde.
alles, was sich an interpretationen sonst noch auf dem markt befindet, muss man zwischen diese beiden ecksteine einordnen.
ganz dringend empfehle ich jedem, der sich auch ohne verbotene drogen in extase versetzen will, diese unvergleichliche einspielung .
wer lust hat einmal hereinzuhören ...
http://www.youtube.com/watch?v=TgIqbGDqs0c
http://www.youtube.com/watch?v=39kubVBZa2Y
http://www.youtube.com/watch?v=cZ3jwfp7tWM
stoppl - 2. Sep, 12:24

Rudolf Buchbinder ist für mich der beste, einfühlsamste Pianist und in diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen folgendes empfehlen:
http://www.grafenegg.at/aktuell/open_flair

Ein Festival für alle Sinne.
Beim nächsten Besuch Ihrer Schwester in Österreich vielleicht eine Option. ;-)

Bubi40 - 2. Sep, 13:09

schön, dass sie wieder eimal hier vorbeischauen ... und das mit einer empfehlung die sich liest wie das who is who in der europäischen musikszene mit dem Cleveland Orchestra als überseeische zugabe. danke dafür.
übrigens, seit gestern ist ja Christian Thielemann wohlbestallter chef der "Sächsischen Staatskapelle Dresden". leider ist dresden nicht gleich vor der tür ... ich würde dieses "gespann" liebend gern einmal hören. sicher aber wird maestro Thielemann mit der "zauberharfe", wie Richard Wagner dieses orchester nannte, sich nicht nehmen lassen, Wagner einzuspielen ... darauf freue ich mich schon heute ...
stoppl - 2. Sep, 14:59

Besuche in Ihrem Blog finden meinerseits zwar nicht regelmäßig, aber doch sehr oft statt und es ist jedesmal eine Bereicherung für mich.
Zum Kommentieren fehlt mir meistens die Zeit.
;-)
logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:35
Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:33
Zwei sehr lange Wochen,...
Zwei sehr lange Wochen, lieber Bubi....... Hier würden...
Lo - 12. Sep, 18:31
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist...
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so...
Lo - 28. Mai, 11:52
Guckt
streng auf die Uhr. Vergangen sind der Wochen drei, der...
pathologe - 22. Mai, 12:57

Suche

 

Status

Online seit 5305 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Sep, 15:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren