28
Okt
2011

was ich auf die insel mitnehmen würde ...

Leben atme die bildende Kunst, Geist fordr' ich vom Dichter;
aber die Seele spricht nur Polyhymnia aus.
Friedrich von Schiller

hier der beweis ...

Ludwig van Beethoven op. 111, zweiter satz
Alfred Brendel



stumpfsinn ...

bist du beim reimen mal in not
führ ein das schöne wörtchen brot
dann ist sehr groß das angebot

und alles ist in bestem lot
bist du auch selber ein idiot
und lachen sich die leute tot
dann sei ein tapf´rer patriot
und plündre mutig dein depot
und alles was im angebot
vom fladenbrot bis hin zum kot
beherrsche wie ein bruchpilot
missacht´ dabei jedes verbot
sei ein poetischer despot
schieß deine reime ab wie schrot
trotz messinglot und kreosot
trotz zypriot und auch zelot
und spätestens im abendrot
steht sicher fest das aufgebot

27
Okt
2011

perpetuum mobile - eine musikalische endlos - maschine ???

ohne angeschafft künstliche attitüden, mit teilnahmslosen minen sind hier zwei edelmusikanten zuange.
mit mechanischer monotonie treibt das piano die violine vor sich her ... man ist zum schluss überrascht, dass es zu einem definierten ende kommt - und das auch nach den gesetzen der physik ... in der hoffnung den teufelsritt zu beenden, jagt die violine, die kinetische energie nutzend - einen berg (tonleiter) hinauf. dadurch aber gewinnt sie wieder neue energie - potenzielle eben ... was passiert ... es treibt sie den berg auf der anderen seite wieder hinunter ... und ... na klar, sie fliegt auf die schnute ...
ob es jemanden gibt, dem dieses stück nicht ein lächeln ins gesicht zaubert … kein fragezeichen …

- Yehudi Menuhin
- Adolph Baller

- Nicolo Paganini * 27.10. 1782
- Moto Perpetuo


26
Okt
2011

ehe ich es vergesse ...

ein piefke gratuliert dem großen, stolzen und ewig neutralen österreich zu seinem heutigen ehrentag.



naja ...

25
Okt
2011

aus festlichem anlass ...

weltnudeltag

wir wollen laut aus voller kehle
besingen nudeln jeder art
und endet es auch im krakeele
ist nur begeistert unsre seele
von dieser speise gut gegart

wer kennt und nennt die vielen arten
wie nudeln schmackhaft zubereitet
auf die entzückten esser warten
die dann das große fressen starten
das seele und auch wänste weitet

23
Okt
2011

nun mal wieder zu ernsten dingen ...

beträchtlicher stumpfsinn

all meine traurigen gedanken
die weilen bei den armen banken
die fast am hungertuche nagen
ein jeder will ihn´ an den kragen

die boni und die dividende
die ihnen bleiben dann am ende
die werden sich wohl gar nicht lohnen
es sind nur wenige millionen

und wenn man mit milliarden zockt
dann ist mit recht man sehr verstockt
dass trotz der traurigen bilanzen
gar schrumpfen eigene finanzen

wir woll´n aus chrislichem erbarmen
damit die bänker nicht verarmen
ein´ großen spendenaufruf starten
und damit nicht so lange warten

zum geleit :

ein jeder der will mittun hier
der sende fix sein geld zu mir
und ich will tunlichst mich beeilen
es ehrlich dann mit mir zu teilen

ich freue mich wie ein itsch ... ,

dass ich heute eine musik vorzustellen die möglichkeit habe, die zu meinen frühesten musikalischen erinnerungen gehört.
- Albert Lortzing wäre heute 210 jahre alt -
die werke dieses deutschen komponisten, librettisten, schauspielers, sängers und kapellmeisters werden heutzutage viel zu wenig gespielt.
und wenn er nur diese oper komponiert hätte, müsste man ihn ehren und bewundern.

- " Zar und Zimmermann " -

zweimal komik satt ...

- o ich bin klug und weise ...



- die singschule ...

22
Okt
2011

na klar ... olle josef muss gratulieren ...

>>>> Liszt Ferencz <<<<

220px-Liszt_1858

>>>>> Franz Liszt <<<<<

er hätte heute seinen 200 . geburtstag . als tusch hier ein stück, das ich gern spielen können würde.
probiert habe ich es einmal, es war jämmerlich ...
Yundi Li kann es ... und wie ...

also ... , ohren auf und seele ...


La Campanella - Das Glöckchen




Franz Liszt, war ein großer bewunderer des "Genueser Teufelsgeigers" Nicolo Paganini, von dem man sagte, er stünde mit dem satan im bunde - so exorbitant war seine technik.
Liszt wollte der Paganini des klaviers werden, genau so verehrt und bewundert ... wie wir wissen, schaffte er das; das publikum lag ihm zu füßen.
"La campanella" ist die bearbeitung des rondosatzes aus dem violinkonzert in h - moll von Nicolo Paganini für das klavier.
hier ein stückchen vom original ...



der solist ist Леонид Борисович Коган ( Leonid Borisowitsch Kogan ).

20
Okt
2011

stumpfsinn ...

die katze pennt wie hingegossen
fest wie ein stein auf meinem stuhl
ich hab darum sofort beschlossen
weil in die katze ich verschossen
bleib ich halt stehn ist doch ganz cool

16
Okt
2011

k. u. k. husar besetzt preußische hauptstadt berlin ...

so geschehen am 16. oktober anno domini 1757 in den wirren des "Siebenjährigen Krieges".
der kaiserlich - österreichische Feldmarschall - Leutnant Reichsgraf Andreas Hadik von Futak besetzte mit den ebenfalls kaiserlich - österreichischen Truppen die Hauptstadt Berlin für einen tag. er kassierte 200.000 taler kontribution sowie 25.000 taler für seine soldaten und verschwand ebenso schnell, wie er gekommen war.

>>> maghrebinisch ??? !!!
logo

pjerunje ...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:35
Lieber Bubi, die Nachricht,...
Lieber Bubi, die Nachricht, dass es Sie doch noch gibt,...
Lo - 19. Sep, 15:33
Zwei sehr lange Wochen,...
Zwei sehr lange Wochen, lieber Bubi....... Hier würden...
Lo - 12. Sep, 18:31
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist...
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so...
Lo - 28. Mai, 11:52
Guckt
streng auf die Uhr. Vergangen sind der Wochen drei, der...
pathologe - 22. Mai, 12:57

Suche

 

Status

Online seit 5325 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Sep, 15:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren