perpetuum mobile - eine musikalische endlos - maschine ???
ohne angeschafft künstliche attitüden, mit teilnahmslosen minen sind hier zwei edelmusikanten zuange.
mit mechanischer monotonie treibt das piano die violine vor sich her ... man ist zum schluss überrascht, dass es zu einem definierten ende kommt - und das auch nach den gesetzen der physik ... in der hoffnung den teufelsritt zu beenden, jagt die violine, die kinetische energie nutzend - einen berg (tonleiter) hinauf. dadurch aber gewinnt sie wieder neue energie - potenzielle eben ... was passiert ... es treibt sie den berg auf der anderen seite wieder hinunter ... und ... na klar, sie fliegt auf die schnute ...
ob es jemanden gibt, dem dieses stück nicht ein lächeln ins gesicht zaubert … kein fragezeichen …
- Yehudi Menuhin
- Adolph Baller
- Nicolo Paganini * 27.10. 1782
- Moto Perpetuo
mit mechanischer monotonie treibt das piano die violine vor sich her ... man ist zum schluss überrascht, dass es zu einem definierten ende kommt - und das auch nach den gesetzen der physik ... in der hoffnung den teufelsritt zu beenden, jagt die violine, die kinetische energie nutzend - einen berg (tonleiter) hinauf. dadurch aber gewinnt sie wieder neue energie - potenzielle eben ... was passiert ... es treibt sie den berg auf der anderen seite wieder hinunter ... und ... na klar, sie fliegt auf die schnute ...
ob es jemanden gibt, dem dieses stück nicht ein lächeln ins gesicht zaubert … kein fragezeichen …
- Yehudi Menuhin
- Adolph Baller
- Nicolo Paganini * 27.10. 1782
- Moto Perpetuo
Bubi40 - 27. Okt, 08:18