als die sprache noch ernst genommen wurde ...
Alexander Moissi ...
ich kann mir nicht helfen ... ,
ich finde das schön ... ,
in einer zeit da die sprache lediglich als vehikel für amputierte kommunikation zu dienen scheint.
dass sprache trauern, jubeln, tanzen oder humpeln kann, dass sie ungeheure spannungsbögen bauen kann, dass sie sich freuen, und dass sie teinahmslos kriechen kann, dass sie dröhnen kann wie die posaunen von jerichow, sich schmerzvoll winden, oder dass sie dich sanft in den schlaf singen kann, ...
alles das scheint vergessen zu sein.
ruhig mal wieder die "verstaubten ??? " altvorderen bewusst hören ...

Schlaflied für Mirjam
http://www.mediathek.at/akustische-chronik//Popup_36/Moissi
das gedicht ist übrigens vom Richard Strauss - Liberettisten Hugo v. Hofmannsthal
ich kann mir nicht helfen ... ,
ich finde das schön ... ,
in einer zeit da die sprache lediglich als vehikel für amputierte kommunikation zu dienen scheint.
dass sprache trauern, jubeln, tanzen oder humpeln kann, dass sie ungeheure spannungsbögen bauen kann, dass sie sich freuen, und dass sie teinahmslos kriechen kann, dass sie dröhnen kann wie die posaunen von jerichow, sich schmerzvoll winden, oder dass sie dich sanft in den schlaf singen kann, ...
alles das scheint vergessen zu sein.
ruhig mal wieder die "verstaubten ??? " altvorderen bewusst hören ...

Schlaflied für Mirjam
http://www.mediathek.at/akustische-chronik//Popup_36/Moissi
das gedicht ist übrigens vom Richard Strauss - Liberettisten Hugo v. Hofmannsthal
Bubi40 - 20. Mai, 10:46