gestern abend große oper in bruchmühle ...
mit dem umzug in das größte zimmer des hauses - es war bis dato der bereich meines sohnes, der aber inzwischen schon lange inhaber einer wohnung in wien ist - hat olle josef technisch "aufgerüstet".
großer bildschirm (full hd), blue ray player und einen 7 plus 1 verstärker.
dazu kamen die boxen von "B&W" ( drei große, Rechts, Links, und Mitte. und zwei kleinere für hinten ), die schon einige zeit auf ihren einsatz warteten.
dazu kam dann D A S !!!

Renée Fleming als marschallin
Sophie Koch als oktavian
Franz Hawlata als ochs von lerchenau
Diana Damrau als sophie
Franz Grundheber als faninal
und last but never, never least
Jonas Kaufmann als italienischer tenor
praktisch das "who is who" in der gesangsszene ...
und wenn jemand den Richard Straussschen " Rosenkavalier " dirigieren kann, dann ist es ... korrekt ...
Christian Thielemann ...
der mit den Münchner Philharmonikern den sängern, mit denen er einen atem zu haben schien, einen unübertrefflichen klangteppich ausbreitete. dazu, als punkt auf dem " i ", die exquisite regie, das kongeniale bühnenbild und die hervorragenden kostüme von Herbert Wernicke ;
ein höchstgenuß mit (fast) allen sinnen, der manchmal schon an die schmerzgrenze ging.
olle josef ist noch immer hin und weg ...
Jossele würde "enthusiasmiert" sagen ... , und er hätte absolut recht ...
großer bildschirm (full hd), blue ray player und einen 7 plus 1 verstärker.
dazu kamen die boxen von "B&W" ( drei große, Rechts, Links, und Mitte. und zwei kleinere für hinten ), die schon einige zeit auf ihren einsatz warteten.
dazu kam dann D A S !!!

Renée Fleming als marschallin
Sophie Koch als oktavian
Franz Hawlata als ochs von lerchenau
Diana Damrau als sophie
Franz Grundheber als faninal
und last but never, never least
Jonas Kaufmann als italienischer tenor
praktisch das "who is who" in der gesangsszene ...
und wenn jemand den Richard Straussschen " Rosenkavalier " dirigieren kann, dann ist es ... korrekt ...
Christian Thielemann ...
der mit den Münchner Philharmonikern den sängern, mit denen er einen atem zu haben schien, einen unübertrefflichen klangteppich ausbreitete. dazu, als punkt auf dem " i ", die exquisite regie, das kongeniale bühnenbild und die hervorragenden kostüme von Herbert Wernicke ;
ein höchstgenuß mit (fast) allen sinnen, der manchmal schon an die schmerzgrenze ging.
olle josef ist noch immer hin und weg ...
Jossele würde "enthusiasmiert" sagen ... , und er hätte absolut recht ...
Bubi40 - 7. Mai, 12:52